Wofür wir stehen

Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit

Deutschland ist ein reiches Land mit einer florierenden Wirtschaft. Gleichzeitig wird die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer. Das muss sich ändern!
Der Sozialverband VdK setzt sich für soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik ein - seit mehr als 70 Jahren. Das bedeutet:

  • Wir fordern eine Rente, von der die Menschen im Alter gut leben können.
  • Armut und die damit verbundene soziale Ausgrenzung müssen bekämpft werden.
  • Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung muss für jeden bezahlbar sein und die Leistungen erbringen, die die Menschen brauchen.
  • Niemand darf aufgrund einer Behinderung oder einer Krankheit benachteiligt oder ausgegrenzt werden.
  • Arbeit muss fair bezahlt werden und unter guten Bedingungen stattfinden.
  • Wir setzen uns ein für ein soziales Miteinander, für Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig erteilen wir Gewalt, Fremdenhass und Ausgrenzung eine klare Absage.
  • Wir bekennen uns zum demokratischen und sozialen Rechtsstaat.

Wir vertreten Ihre Interessen

Der Sozialverband VdK sieht sich als sozialpolitische Interessenvertretung für alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wir wollen soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit verwirklichen und damit dem Gemeinwohl dienen. Wir gestalten die deutsche Sozialpolitik aktiv mit - unter anderem durch Einfluss auf Gesetzgebungsprozesse, Gespräche mit Politikern, eine breite Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie medienwirksame Aktionen und Kampagnen.

Der VdK kann viel erreichen, wenn er von möglichst vielen Menschen unterstützt wird. Als Mitglied im Sozialverband VdK stärken Sie uns in unserer sozialpolitischen Arbeit und im Kampf für soziale Gerechtigkeit in Deutschland - gemeinsam mit 2,2 Millionen anderen VdK-Mitgliedern.

Wir sind neutral und unabhängig

Eine der größten Stärken des Sozialverbands VdK ist seine Unabhängigkeit. Der VdK ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Wir betreiben keine Parteipolitik, sondern setzen uns ein für diejenigen, die sonst wenig wahrgenommen werden. Als anerkannt gemeinnütziger Verband finanzieren wir uns durch die Mitgliedsbeiträge - so bleiben wir finanziell unabhängig von den Interessen Dritter.

Flyer herunterladen:

Erfahren Sie mehr:

Schlagworte Interessenvertretung | soziale Gerechtigkeit | Sozialrecht | Sozialpolitik

  • Wofür wir stehen
    Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität. | weiter
  • Landesverbände
    Die Landesverbände des VdK sind Ihr Ansprechpartner für alle Angelegenheiten rund um die Mitgliedschaft und für die Rechtsberatung. | weiter
  • Beratungsstellen
    Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe! | weiter
  • Zielbild
    Auf dem 19. Ordentlichen VdK-Bundesverbandstag, der vom 15. - 17. Mai 2023 in Berlin stattfand, hat der Sozialverband VdK Deutschland sein Zielbild 2030 beschlossen, das Sie hier nachlesen und herunterladen können. | weiter
  • Grundpositionen
    Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden. | weiter
  • Stellungnahmen
    Behinderung, Gesundheit, Pflege, Rente, Armut, soziale Gerechtigkeit: Die aktuellen sozialpolitischen Stellungnahmen des Sozialverbands VdK Deutschland finden Sie hier zum Herunterladen. | weiter
    07.09.2023
  • Ehrenamt
    Seit über 70 Jahren baut der Sozialverband VdK auf ein kompetentes Ehrenamt - unser Fundament und Markenzeichen auf allen Ebenen des Verbands. | weiter
  • Karriere
    Aktuelle Stellenangebote des Sozialverband VdK Deutschland - bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil von Deutschlands größtem Sozialverband! | weiter
  • Satzung
    Die Satzung des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. steht Ihnen nachfolgend zum Download zur Verfügung. | weiter

Auf einen Blick

Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verband. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie finanziell unabhängig. Schwerpunkte des VdK sind sozialpolitische Interessenvertretung und Sozialrechtsberatung.

Der Sozialverband VdK hat 2,2 Millionen Mitglieder, Tendenz steigend.

Der VdK-Bundesverband wurde 1950 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. An der Spitze des Verbandes steht eine Präsidentin/ein Präsident. Seit dem 16. Mai 2018 ist dies VdK-Präsidentin Verena Bentele.

Die Werte des VdK

Kooperationsverbände

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.