Wir treten für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Teilhabe, Inklusion, Barrierefreiheit, zu Nachteilsausgleichen und zu unseren behindertenpolitischen Forderungen.
Aktuelles zu Behinderung und Teilhabe
News-Karussell
Kategorie Aktuelle Meldung| Behinderung| Teilhabe
Die Zutrittsrechte von Assistenzhunden wurden gesetzlich erweitert
Menschen mit einer Behinderung können seit 2021 ihren Assistenzhund fast überallhin mitnehmen. Das ist im Behindertengleichstellungsgesetz (BGGkurz fürBehindertengleichstellungsgesetz) geregelt.
Kategorie Behinderung| Barrierefreiheit| Teilhabe
Sozialverband VdK: „Barrieren für Menschen mit Behinderung endlich konsequent abbauen“
VdK-Präsidentin Verena Bentele drängt auf Umsetzung der Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag
„Barrierefreiheit und Inklusion sind gesamtgesellschaftliche Aufgaben“
Kategorie Aktuelle Meldung| Behinderung| Teilhabe
Rollstühle für die Ärmsten der Armen
Der Verein „Konvoi der Hoffnung“ repariert ausrangierte Hilfsmittel und liefert sie nach Afrika und Osteuropa.
Kategorie Aktuelle Meldung| Barrierefreiheit| Gesundheit
Aktionsplan soll Barrierefreiheit in Praxen und Kliniken verbessern
Einrichtungen im deutschen Gesundheitswesen sollen barrierefreier und inklusiver werden. Das ist das Ziel eines Aktionsplans, zu dessen Erarbeitung das BMGkurz fürBundesgesundheitsministerium das Beteiligungsverfahren begonnen hat. Der VdK gehört mit zu den Akteuren.
Kategorie Behinderung| Barrierefreiheit
Bentele: „Gleichbehandlungsgesetz muss endlich novelliert werden“
Sozialverband VdK fordert gesetzliche Verpflichtung zu Barrierefreiheit
Verena Bentele: „Defizite sind so groß, dass wir nicht länger warten können.“
Kategorie Aktuelle Meldung| Behinderung| Barrierefreiheit
Sozialverband VdK fordert ein Umdenken in der Verkehrspolitik
Jahrzehntelang dominierte ein autozentriertes Denken die deutsche Verkehrspolitik. Doch Straßen müssen die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigen. Der VdK fordert: Der barrierefreie Straßenausbau gesetzlich verankert werden.
Kategorie Aktuelle Meldung| Behinderung| Barrierefreiheit
Barrierefreiheit in allen Neubauten
Als Mitglied des „Bündnisses bezahlbarer Wohnraum“ fordert der Sozialverband VdK, Barrierefreiheit als Mindeststandard bei allen Neubauten festzulegen.
Unsere Forderungen
Der Sozialverband VdK kämpft dafür, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilhaben können. Unsere Forderungen auf einen Blick:
Menschen mit Behinderung dürfen nicht diskriminiert und benachteiligt werden. Daher setzt sich der VdK für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ein und für eine Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).
Der VdK kämpft für Externer Link:Barrierefreiheit in Zügen und Busse, bei Kundenterminals und Freizeitangeboten. Alle Anbieter von Waren und Dienstleistungen müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden.
Der VdK fordert, dass neue Wohnungen keine Barrieren mehr haben dürfen.
Der VdK kämpft für einen besseren Zugang von Menschen mit Behinderungen zum allgemeinen Externer Link:Arbeitsmarkt.
Wir setzen uns für die Rechte schwerbehinderter Menschen ein, unter anderem dafür, dass die Nachteilsausgleiche ausgeweitet werden.
Steuererleichterungen für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung haben in den meisten Fällen zusätzliche Kosten zu tragen. Ihnen räumt das Steuerrecht daher einige Vergünstigungen ein. Wir zeigen, welche Aufwendungen Menschen mit Behinderung einzeln oder mit Pauschbetrag geltend…
Kategorie Tipp| Behinderung
Behindert - Was bedeutet das?
Eine Behinderung ist eine dauerhafte körperliche, geistige, sensorische oder psychische Beeinträchtigung, die die Fähigkeit einer Person beeinflusst, alltägliche Aktivitäten auszuführen oder sich in der Gesellschaft zu beteiligen.
Kategorie Tipp| Behinderung| Nachteilsausgleich
Behindertenparkplätze: Wer darf sie nutzen, wer nicht?
Unerlaubtes Parken auf Behindertenparkplätzen kann teuer werden. Wer ist berechtigt, sein Fahrzeug dort abzustellen und warum? In unserem Artikel geben wir einen Überblick. Der Sozialverband VdK berät seine Mitglieder vor Ort zum Thema.
Kategorie Tipp| Behinderung| Nachteilsausgleich
Rundfunkbeitrag: Wer kann sich befreien lassen?
Die Rundfunkbeitragspflicht betrifft alle Haushalte in Deutschland. Menschen mit Behinderung können unter bestimmten Umständen Anspruch auf einen ermäßigten Beitrag haben oder sich sogar ganz von der Beitragspflicht befreien lassen.
Kategorie Tipp| Behinderung| Schwerbehinderung
Grad der Behinderung (GdB)
Was bedeutet eigentlich der Grad der Behinderung und wie wird er ermittelt? Ab welchem Grad der Behinderung gilt man als schwerbehindert? Wir fassen die wichtigsten Informationen zum Thema zusammen.
Kategorie Tipp| Nachteilsausgleich| Schwerbehinderung
Alles zum Schwerbehindertenausweis
Ein Überblick zum Thema Schwerbehindertenausweis: Wozu braucht man ihn? Welche Nachteilsausgleiche können Betroffene erhalten? Wer hat Anspruch auf den Schwerbehindertenausweis? Und welche Merkzeichen gibt es?
Kategorie Tipp| Behinderung| Schwerbehinderung
Der Weg zum höheren Grad der Behinderung
Wenn die Einschränkungen durch eine Behinderung oder eine chronische Erkrankung immer größer werden, kann sich für die Betroffenen ein Neufeststellungsantrag (Verschlechterungsantrag) lohnen.
Video: Grad der Behinderung
Video: Was ist der Grad der Behinderung (GdB)? | Rat und Tat
Auf Basis Ihrer Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zu YouTube blockiert. Diese Inhalte können Sie über die Cookie-Einstellungen oder über die unterstehenden Buttons aktivieren.
Video-Player
Grad der Behinderung abgelehnt?
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit.