Menschen verschiedenen Alters mit und ohne Behinderung stehen untergehakt und lächelnd in einer Reihe in der Sonne
© VdK

Willkommen beim VdK

Als größter Sozialverband Deutschlands bieten wir mehr als 2,2 Millionen Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und sozialpolitische Interessenvertretung. 

Was suchen Sie?

Aktuelles

News-Karussell
Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mit einem Kreuz bei "Erstbescheinigung" und ein Telefon.
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheit Gesundheitssystem

Telefonische Krankschreibung wieder möglich

Zurzeit rollt eine Krankheitswelle – zahlreiche Menschen kämpfen gegen grippale Infekte oder sogar eine echte Grippe. Viele sind auch von einer Corona-Infektion betroffen. Nun ist die telefonische Krankschreibung wieder möglich.

Bewohnerin einer Senioren-Residenz, sie geht über den Gang in ein Zimmer
Kategorie Urteil Pflege Pflege im Heim

Rechte einer Pflegeheimbewohnerin gestärkt

Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechte einer Pflegeheimbewohnerin im Streit mit ihrer Krankenkasse um Zuzahlungen gestärkt. Konkret ging es bei der Verfassungsbeschwerde um eine überhöhte Belastungsgrenze für die Zuzahlungen.

Buchstabenwürfel bilden Wort Pflege, dahinter sind kleine Senioren-Figürchen, die auf Münzstapeln sitzen. Darum herum liegen viele Münzen.
Kategorie Aktuelle Meldung Pflege im Heim Pflege zu Hause

Die Versorgung in der Pflege wird immer teurer

Pflege wird immer teuer - nicht nur im Pflegeheim, auch die ambulanten Pflegedienste kosten immer mehr. Für Pflegebedürftige bedeutet das: Immer weniger Hilfe für das Geld.

Ein Maßband ringelt sich auf als Symbol für die Messung einer großen Brust
Kategorie Erfolgsgeschichte Gesundheit

VdK verhilft junger Frau zu Brustverkleinerung

Ein 28-jähriges VdK-Mitglied litt körperlich unter ihrer großen Oberweite – der VdK erreichte vor dem Sozialgericht die Kostenübernahme für eine Operation zur Brustverkleinerung. 

Unsere Kernthemen

Wir bieten Beratung im Sozialrecht

Unsere Rechtsberater vor Ort vertreten VdK-Mitglieder gegen die Sozialleistungsbehörden sowie vor den Sozialgerichten. Für sie kämpfen wir auch vor dem Bundessozialgericht bis hin zum Bundesverfassungsgericht, um wichtige Rechtsfragen zu klären.

Mitgliedschaft beim VdK

  • Als Mutter einer Tochter mit Behinderung fühlt man sich oft in Stich gelassen. Ich musste für alles kämpfen. Einen Anwalt könnten wir uns nicht leisten. Ich bin froh, dass es den VdK gibt. Er hat mir in so vielen Bereichen geholfen.

    Carola Neumann, VdK-Mitglied

Das ist der VdK

Newsletter

Unser kostenloser VdK-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden über unsere Positionen zu Sozialpolitik, Sozialrecht, Verbands- und Ratgeberthemen.