Zwei Ehrenamtliche beim Start der VdK-Aktion in Berlin: Eine Frau spricht in ein Mikrofon, ein Mann hört zu. Die beiden sind unscharf im Vordergrund zu sehen. Im Hintergrund sieht man scharf das Logo der Aktion Alles geht zusammen und den Link www.allesgehtzusammen.de
© VdK / Thomas Rosenthal

Willkommen beim VdK

Als größter Sozialverband Deutschlands bieten wir mehr als 2,3 Millionen Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und sozialpolitische Interessenvertretung. 

Was suchen Sie?

Aktuelles

News-Karussell
Ein junger Mann im Rollstuhl im Büro, neben ihm sitzt ein Arbeitskollege auf dem Boden, sie sprechen und schauen gemeinsam auf ein Notebook
Kategorie Tipp Nachteilsausgleich Behinderung im Job

Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen

Unter bestimmten Umständen können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem Grad der Behinderung unter 50 schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden. Was bedeutet die Gleichstellung? Wir haben bei einer VdK-Expertin nachgefragt.

Ein Mann mit einer Beinprothese fährt Rolltreppe. Man sieht nur seine Füße und Waden, an einem Bein hat er eine Unterschenkelprothese.
Kategorie Tipp Behinderung Schwerbehinderung

Alles zum Grad der Behinderung (GdB)

Was bedeutet eigentlich der Grad der Behinderung und wie wird er ermittelt? Ab welchem Grad der Behinderung gilt man als schwerbehindert? Wir fassen die wichtigsten Informationen zum Thema zusammen.

Kategorie Tipp Gesundheit Reha

Welche Folgen hat der Abbruch einer Reha?

Die Krankenkasse hat die Rehabilitations-Maßnahme bewilligt, doch der Patient tritt sie nicht an oder bricht den Aufenthalt in der Reha-Klinik eigenmächtig ab. Wir erklären, welche Folgen der Abbruch einer Reha-Maßnahme haben kann.

Ein älterer Mann hält seinen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B hoch.
Kategorie Tipp Nachteilsausgleich Schwerbehinderung

Alles zum Schwerbehindertenausweis

Ein Überblick zum Thema Schwerbehindertenausweis: Wozu braucht man ihn? Welche Nachteilsausgleiche können Betroffene erhalten? Wer hat Anspruch auf den Schwerbehindertenausweis? Und welche Merkzeichen gibt es?

Ein Schild weist einen Behindertenparkplatz aus.
Kategorie Tipp Behinderung Nachteilsausgleich

Behindertenparkplätze: Wer darf sie nutzen, wer nicht?

Unerlaubtes Parken auf Behindertenparkplätzen kann teuer werden. Wer ist berechtigt, sein Fahrzeug dort abzustellen und warum? In unserem Artikel geben wir einen Überblick. Der VdK berät seine Mitglieder vor Ort zum Thema.

Eine junge Frau mit Downsyndrom sitzt an einem Tisch, vor sich ein aufgeklapptes Notebook.
Kategorie Tipp Behinderung

"Behindert": Was bedeutet das eigentlich?

Eine Behinderung wirkt sich oft tiefgreifend auf das alltägliche Leben und die gesellschaftliche Teilhabe aus. Es gibt nicht nur körperliche Behinderungen. Wir schauen uns die Definition des Begriffs laut Gesetz näher an.

Gruppenfoto einer Volleyballmannschaft, die aus älteren Sportlern besteht, in einer Turnhalle. Darüber das Logo der Aktion Alles geht zusammen.

Alles geht zusammen

Im VdK sind rund 60.000 Menschen ehrenamtlich engagiert. Unsere Aktion „Alles geht zusammen” zeigt, was unser Ehrenamt leistet und in welchen Bereichen der VdK sich einsetzt für eine sozial gerechte Gesellschaft. 

Das ist der VdK

Unsere Kernthemen

Wir bieten Beratung im Sozialrecht

Unsere Rechtsberater vor Ort vertreten VdK-Mitglieder gegen die Sozialleistungsbehörden sowie vor den Sozialgerichten. Für sie kämpfen wir auch vor dem Bundessozialgericht bis hin zum Bundesverfassungsgericht, um wichtige Rechtsfragen zu klären.

Newsletter

Unser kostenloser VdK-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden über unsere Positionen zu Sozialpolitik, Sozialrecht, Verbands- und Ratgeberthemen.