Eine ältere Frau und ein älterer Mann nebeneinander, sie blicken ernst in die Ferne.
© VdK

Zeit für eine gerechte Rente

Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Wir setzen uns für ältere Menschen ein und dafür, dass sie gut von ihrer Rente leben können. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen.

Aktuelles zur Rente

News-Karussell
Das Portraitfoto zeigt VdK-Präsidentin Verena Bentele vor einem grauen Hintergrund.
Kategorie Aktuelle Meldung Rente

Kommentar: Wirtschaftsweise

Ist die Rente noch zu retten? Das fragen die Wirtschaftsweisen in ihrem Jahresgutachten. Ihre Antworten fallen differenziert aus, folgen aber gängigen Mustern: längere Lebensarbeitszeit, Aktienvorsorge und Drosselung der Rentensteigerungen.

Drei Frauen - eine jüngere Frau und eine ältere Frau blicken in die Ferne, eine Teenagerin blickt ernst in die Kamera. .
Kategorie Aktuelle Meldung Rente

Wie lang ist eine Generation?

Lange ging man davon aus, dass eine Generation durchschnittlich 25 Jahre umfasst – von der Geburt eines Elternteils bis zur Geburt eines Kindes. Doch Forscher haben herausgefunden, dass Generationen möglicherweise länger sind. 

Eine ältere Dame sitzt alleine auf der Parkbank, neben ihr steht ein Rollator. 
Kategorie Aktuelle Meldung Hinterbliebenenrente

Witwenrenten als Mittel gegen Armut

Wenn der Ehemann oder die Ehefrau stirbt, dann ist das ein großer Verlust für die Hinterbliebenen. Für sie gibt es nach dem Tod des Partners die Witwen- oder Witwerrente, um ihnen eine finanzielle Unterstützung zu bieten. 

Kleine Figürchen sitzen auf Münzstapeln, davor das Wort "Rente", gebildet aus Buchstabenwürfeln
Kategorie Aktuelle Meldung Rente

Kleine Rente trotz langem Arbeitsleben

Fast die Hälfte der heute sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten muss sich auf eine geringe Rente einstellen. Das geht aus Berechnungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hervor.

Glastür, an der innen ein Schild angebracht ist mit der Aufschrift "Aushilfe gesucht!"
Kategorie Aktuelle Meldung Rente Gesundheit

Erfahrungsbericht: Der Minijob war ein großer Fehler

Die Krebsdiagnose war ein schwerer Schlag für VdK-Mitglied Susan Vogel. Dass ihre Erkrankung direkt in die Armut führt, war der nächste Schock. Sie hatte immer gearbeitet – jedoch zuletzt in einem Minijob. Das wurde ihr zum Verhängnis.

Unsere Forderungen

Durch die Rentenpolitik der letzten 20 Jahre hat die gesetzliche Rente einen großen Imageschaden erlitten und viel Vertrauen in der Bevölkerung verloren. Die gesetzliche Rente muss gestärkt werden. Wir brauchen anständige Renten, damit niemand im Alter auf einen Minijob oder Grundsicherung angewiesen ist - und damit niemand in Altersarmut leben muss. Dazu fordern wir:

Keine Anhebung des Rentenalters

Immer wieder gibt es Vorschläge zur Erhöhung des Rentenalters. Doch eine Rente mit 70 hieße noch mehr Altersarmut. Millionen Menschen schaffen es schon heute nicht, bis 67 Jahre zu arbeiten und müssen mit Rentenabschlägen leben. Eine weitere Anhebung des Rentenalters wäre ein reines Rentenkürzungsprogramm.

Rentenniveau erhöhen

Die Renten müssen entsprechend den Löhnen steigen. Das Rentenniveau muss dauerhaft auf über 50 Prozent erhöht werden. Dies stärkt das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung.

Eine Rentenversicherung für alle Erwerbstätigen

Der VdK fordert, dass künftig alle in die gesetzliche Rente einzahlen - neben den Beamtinnen und Beamten auch Selbstständige sowie Politikerinnen und Politiker.

Gerechte Rente für Geringverdiener

Die Einführung der Externer Link:Grundrente war richtig und wichtig. Der VdK fordert jedoch Nachbesserungen. Mehr Menschen, die eine Erwerbsminderungsrente beziehen, müssen ein Recht auf die Grundrente erhalten.

Erwerbsminderungsrente verbessern

Externer Link:Erwerbsminderungsrente bedeutet oft Armut. Der VdK fordert, die lebenslangen Rentenabschläge von bis zu 10,8 Prozent abzuschaffen. Zudem müssen die Zurechnungszeiten für alle auf 67 Jahre angehoben werden, damit die Auszahlungsbeträge steigen.

Gerechtigkeit bei der Mütterrente

Keine Mütter erster und zweiter Klasse! Der VdK fordert bei der Externer Link:Mütterrente drei Rentenentgeltpunkte pro Kind – egal, ob es vor oder nach 1992 geboren ist. 

Rente: Der VdK berät und hilft

Der Sozialverband VdK berät seine Mitglieder in Fragen zur Rentenversicherung. Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht - zum Beispiel dafür, dass Ihre Erwerbsminderungsrente durchgesetzt wird. Bundesweit. 

Tipps und Wissenswertes zur Rente

News-Karussell
Symbolfoto: Eine alte Frau sitzt allein an einem Tisch, den Kopf auf die Hand gestützt. Im Vordergrund steht ein Wasserglas auf dem Tisch.
Kategorie Tipp Rente Gesundheit

Strategien gegen Einsamkeit

Es ist ein tief gehendes Gefühl, gegen das keine Haustiere oder kein laut laufender Fernseher helfen. Fachleute entwickeln im Kompetenznetzwerk Einsamkeit neue Strategien für Betroffene.

 Älterer und junger Mann trinken gemeinsam Tee und lachen miteinander als Symbol dafür, dass Modell wie "Wohnen für Hilfe" funktionieren können.
Kategorie Tipp Rente

Wohnen für Hilfe - Studierende und Senioren gemeinsam unter einem Dach

Wohnen für Hilfe: Bei diesem Wohnmodell, das es mittlerweile in vielen deutschen Städten gibt, vermieten Senioren einen Teil ihres Wohnraums an Studenten. Das kann ungeahnte Perspektiven eröffnen und ist für alle Beteiligten ein Gewinn.

Zwei ältere Frauen gehen im Winter allein im Park spazieren.
Kategorie Tipp Rente Hinterbliebenenrente

Welche rechtlichen Regeln gelten bei der Witwenrente?

Viele Witwen und Witwer sind überfordert, wenn sie sich nach dem Tod ihres Partners die Regeln zu ihrer finanziellen Versorgung ansehen. Deshalb haben wir in diesem Überblickstext die wichtigsten Informationen zur Rente für Witwen und…

Kategorie Tipp Grundrente

Alles rund um die Grundrente

Wer bekommt Grundrente? Jahrelang hat der VdK dafür gekämpft, endlich wirkt der Druck: Die Grundrente kommt. VdK-Experten beantworten die wichtigsten Fragen zur neuen Grundrente.