Die Hand einer jüngeren Frau hält die Hand einer älteren Frau in einer tröstenden Geste.
© VdK

Gute Pflege für alle

Der VdK setzt sich entschlossen für Verbesserungen in der Pflege ein – sowohl in der stationären als auch in der häuslichen Pflege, sowohl für Pflegebedürftige als auch für Pflegende. Lesen Sie hier mehr zum Thema und zu unseren politischen Forderungen.

Aktuelles zur Pflege

News-Karussell
Bewohnerin einer Senioren-Residenz, sie geht über den Gang in ein Zimmer
Kategorie Urteil Pflege Pflege im Heim

Rechte einer Pflegeheimbewohnerin gestärkt

Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechte einer Pflegeheimbewohnerin im Streit mit ihrer Krankenkasse um Zuzahlungen gestärkt. Konkret ging es bei der Verfassungsbeschwerde um eine überhöhte Belastungsgrenze für die Zuzahlungen.

Goldene Statue der Justitia
Kategorie Urteil Pflege Pflegeversicherung

BSG urteilt zum Entlastungsbetrag in der Pflege

Pflegebedürftige müssen Entlastungsleistungen besser nutzen können. Das Bundessozialgericht (BSGkurz fürBundessozialgericht) hat das mit zwei Urteilen untermauert und nimmt die Pflegekassen und die Länder in die Pflicht, für mehr Klarheit zu sorgen.

Das Bild zeigt einen Jungen im Kleinkindalter auf dem Arm seiner Mutter.
Kategorie Erfolgsgeschichte Sozialrecht Pflegehilfsmittel

Hilfe für ein Kind: Kasse muss Kosten für Windeln übernehmen

Ein junges VdK-Mitglied ist wegen einer Krankheit auf Windeln angewiesen. Die Kasse lehnte die Kostenübernahme ab. Erst als sich der VdK einschaltete, zahlte sie die Produkte.

Eine Frau reicht einem Mann eine VdK-Beitrittserklärung. Sie sitzen sich in einem Büro gegenüber, im Hintergrund stehen viele Aktenordner im Regal.
Kategorie Erfolgsgeschichte Pflege Pflegeversicherung

VdK verhilft einem Mitglied zu 300 Euro mehr im Monat

Eigentlich suchte VdK-Mitglied Frank Schulz aus Mittelfranken beim VdK Rat für seine Frau, die ihn pflegt. Womit der Rollstuhlfahrer nicht gerechnet hatte: VdK-Kreisgeschäftsführerin Andrea Estner konnte für das Ehepaar ein ganzes…

Unsere Forderungen

Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe! Gerade, weil eine Pflegebedürftigkeit jeden von uns treffen kann, sollte es nicht vom Budget der oder des Einzelnen abhängen, wie gut ihre oder seine Pflege ist. Jeder Mensch hat das Recht darauf, eine menschenwürdige und bedarfsgerechte Versorgung zu erhalten. Um das zu gewährleisten, fordern wir:

Eine Reform der Pflegeversicherung

Die Finanzierung der Pflegeversicherung muss bedarfsgerecht und solidarisch sein, um die finanzielle Belastung für Pflegebedürftige und ihre Familien zu reduzieren. Eine Pflegevollversicherung, die alle pflegerelevanten Kosten abdeckt, ist unsere zentrale Forderung.

Die Stärkung der häuslichen Pflege

Pflegende Angehörige brauchen flexible Arbeitszeitmodelle, Pflegezeitgesetze und finanzielle Entlastungen. Die Anerkennung und Wertschätzung der Leistung pflegender Familienangehöriger müssen dabei im Mittelpunkt stehen. Der VdK setzt sich dafür ein, dass pflegende Angehörige ein Gehalt bekommen, um sie zu unterstützen und ihre Arbeit wertzuschätzen.

Ausreichend und qualifiziertes Personal in der Pflege

Der VdK fordert verbesserte Arbeitsbedingungen, höhere Gehälter und eine angemessene Personalausstattung für Pflegepersonal ein, um eine würdevolle Pflege sicherzustellen.

Eine bedarfsgerechte Pflegeinfrastruktur

Ausreichende Pflegeeinrichtungen, barrierefreie Wohnungen und eine flächendeckende Versorgung – das sind zentrale Punkte, die für Pflegequalität wichtig sind. Wir fordern zudem regelmäßige Qualitätsprüfungen sowie transparente Informationen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.

Individuelle Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen

Der VdK setzt sich dafür ein, die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt zu stellen und so eine bedarfsgerechte Pflege zu gewährleisten.

Tipps und Wissenswertes zur Pflege

News-Karussell
Eine Krankenpflegerin hilft einem älteren Mann beim Aufstehen aus dem Krankenbett.
Kategorie Tipp Pflege

Achtung, Eigenbeteiligung: Kurzzeitpflege auf eigene Kosten

Wer unmittelbar nach einer Operation noch nicht fit genug ist, um nach Hause zurückzukehren oder eine Reha anzutreten, bekommt oft vom Arzt den Rat, sich in Kurzzeitpflege zu begeben. Doch das kann teuer werden: Patienten bezahlen einen…

Hand hält die Hand eines älteren Mannes
Kategorie Tipp Pflege

Demenzkranke tun sich schwer, Fragen zu beantworten

Menschen mit einer Demenzerkrankung sind schnell überfordert, wenn sie Fragen beantworten sollen. Dadurch kann sich ihre bereits bestehende Unsicherheit verstärken. “Man sollte nur wenige und einfache Fragen stellen”, rät Ellen Nickel von…

Kategorie Tipp Pflege Pflege zu Hause

Wie Demenzkranke so lange wie möglich eigenständig leben können

Die Pflege von demenzkranken Menschen ist eine große Herausforderung. Oft kommen die Betroffenen mit neuen Situationen nicht zurecht, sind verunsichert, frustriert oder werden aggressiv. Ellen Nickel von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft…

 Ältere Frau und jüngere Frau sitzen nebeneinander, besprechen etwas und schauen gemeinsam auf ein Dokument
Kategorie Tipp Pflege

Woran man eine gute Pflegeberatung erkennt

Pflegebedürftige und deren Angehörige haben seit 2009 Anspruch auf eine kostenlose und unabhängige Pflegeberatung. Es gibt einige Merkmale, anhand derer sich die Qualität der Beratung erkennen lassen.

Ältere Frau am Küchentisch. Im Vordergrund Hand einer Frau, sie macht gerade Notizen
Kategorie Tipp Pflege

Gut vorbereitet in die Pflegebegutachtung

Wer bei seiner Pflegekasse einen Antrag auf Pflegebedürftigkeit gestellt hat, wird normalerweise zu Hause vom Medizinischen Dienst besucht. Er überprüft, ob die Voraussetzungen dafür erfüllt sind und welcher Pflegegrad vorliegt. 

Beine einer Seniorin im Rollstuhl, er steht auf einem rot gemusterten Perserteppich
Kategorie Tipp Pflege Pflege im Heim

Wohngeld auch für Heimbewohner

Die Kosten für Pflege sind enorm gestiegen. Immer mehr Betroffene kommen dadurch in finanzielle Schwierigkeiten. Wer das Pflegeheim nicht mehr bezahlen kann, hat mehrere Möglichkeiten, Unterstützung zu bekommen.