Drei Frauen lächeln gemeinsam in die Kamera: Eine jüngere, eine Teenagerin und eine ältere Frau.
© VdK

Gleichberechtigung jetzt!

Der VdK setzt sich für ein neues Geschlechtermodell ein, damit Frauen und Männer endlich gleichgestellt sind. Wir kämpfen für gleiche Löhne, gleiche Renten und gleiche Verwirklichungschancen.

Aktuelles zum Thema Frauen

News-Karussell
Das Portraitfoto zeigt Brigitte Huber.
Kategorie Frauen Gleichberechtigung

Folge 37: Brigitte Huber, ist Deutschland gerecht genug für Frauen?

Lohnungerechtigkeit, ungleich verteilte Sorgearbeit und ob es mehr Netzwerke unter Frauen braucht, darüber gibt Brigitte Huber, ehemalige Chefredakteurin der Frauenzeitschrift Brigitte, im Gespräch mit VdK-Präsidentin Verena Bentele…

Mutter und Kind spielen zusammen zu Hause
Kategorie Tipp Frauen Mütterrente

Fragen und Antworten rund um die Mütterrente

Was ist eigentlich die „Mütterrente“ und wer hat Anspruch darauf? Sind auch Väter von den Regelungen betroffen? Was ändert sich durch den Rentenpakt, der zum 1.1.2019 in Kraft tritt? Wir geben einen Überblick.

Das Bild zeigt den Antrag auf eine große Witwenrente.
Kategorie Tipp Frauen Rente Hinterbliebenenrente

Witwenrente: Wie stellt man den Antrag?

Ihr Partner oder Ihre Partnerin sind gestorben. Unter Umständen haben Sie nun Anspruch auf eine Witwenrente oder eine Witwerrente. In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Witwenrente.

Unser Grundgesetz gesteht Frauen und Männern die gleichen Rechte zu. Doch von einer wirklichen Externer Link:Gleichberechtigung ist Deutschland noch weit entfernt. Die Lebenswirklichkeiten von Frauen und Männern und die damit verbundenen Chancen und Risiken liegen auch im 21. Jahrhundert noch weit auseinander.

Frauen leisten eineinhalb Mal so viel unbezahlte Sorgearbeit wie Männer. Dazu gehören Kinderbetreuung, die Externer Link:Pflege von Angehörigen und die Hausarbeit. Es sind effektive politische Maßnahmen nötig, damit die Erwerbsarbeit und die unbezahlte Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern gerecht aufgeteilt und damit Externer Link:Frauenarmut wirksam vorgebeugt wird.

Der VdK lehnt jede Form von Externer Link:Gewalt gegen Frauen ausdrücklich ab. Frauen haben ein Recht auf ein gewaltfreies Leben. Zur Verwirklichung dieses Rechts fordert er effektive Maßnahmen durch Bund, Länder und Kommunen.