Springen Sie direkt:
Seit Anfang Mai gibt es das Deutschlandticket für 49 Euro. Das bundesweite Angebot für den regionalen öffentlichen Nahverkehr scheint allerdings nicht für jeden verfügbar zu sein.
Das Deutschlandticket ist nur im Abo und ohne Sozialtarif erhältlich. Seit das Ticket im Vorverkauf ist, erreichen den Sozialverband VdK viele Nachrichten von Mitgliedern, die Schwierigkeiten haben, bei ihrem Verkehrverbund eine Chipkarten-Version des Tickets zu kaufen. Einige Verkehrsverbünde, aber auch die Deutsche Bahn als Großhändler bieten nur Lösungen an, für die ein Smartphone nötig ist.
Die Forderung des VdK ist klar: Nutzerinnen und Nutzer sollen das deutschlandweite 49-Euro-Ticket auch ohne Smartphone kaufen können. Der VdK hatte bei den Verhandlungen zur Nachfolgelösung des 9-Euro-Tickets immer wieder gefordert, dass es Papiertickets gibt. Dazu hatte der VdK von Anfang einen günstigeren Sozialtarif angemahnt.
VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert daher: „Die Verkehrspolitiker müssen hier endlich aktiv werden. Jetzt müssen pragmatische Lösungen für alle Fahrgäste her, wie zum Beispiel Papiertickets. Menschen ohne Smartphone dürfen beim Deutschlandticket nicht ausgeschlossen werden.“
juf
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/behinderung/86711/vertane_chancen_beim_49-euro-ticket":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.