29. März 2021
BEHINDERUNG

Mit dem Rolli raus ins Grüne

An Seen, in Wäldern und Weinbergen barrierefrei unterwegs

Zwei Personen, eine im Rollstuhl und eine ohen sitzen im Grünen
© unsplash

In der Natur aktiv sein und sich bewegen: Das ist für viele Menschen unverzichtbar, um sich wohlzufühlen. Gerade wenn im Frühling die Tage länger und wärmer werden, ist es ein Genuss, sich wieder mehr im ­Freien aufzuhalten.

Wanderungen, sportliche Handbike-Touren, ein Picknick oder ein Besuch im Freiluftmuseum verhelfen zu einer unbeschwerten Zeit und lassen die Corona-Pandemie für einen Moment vergessen. Für Menschen, die im Rollstuhl unterwegs sind, gibt es verlockende Reiseziele. In der Natur kann der Abstand oft gewahrt werden.

Für viele Wanderinnen und Wanderer ist die Sächsische Schweiz ein besonders lohnenswertes Ziel. Bizarre Felsformationen, tiefe Schluchten und moosbewachsene Bachufer machen diese Region so attraktiv. Der vier Kilometer lange barrierefreie Ottendorfer Rundweg führt um das beschauliche Ottendorf herum. Dort können Sommerfrischler in der urigen Ottendorfer Hütte einkehren und sich für den weiteren Weg stärken. An ausgewählten Tagen wird der „Ottendorfer Heedebraten“ serviert – ein marinierter, über Birkenholz gegrillter Schweinebraten.

Wer sich für Bergbau begeistert und die gigantischen Maschinen aus dem Kohleabbau sehen möchte, macht sich auf ins Lausitzer Seenland. Dort werden Führungen angeboten, bei denen Interessierte den riesigen Bergbaumaschinen ganz nahe kommen können. Manche lange Tour auf den Wegen rund um Senftenberger See oder Bärwalder See fordern Handbiker sportlich heraus. Wer mag, erkundet die Gewässer im Handkurbelkanu und genießt die schöne Landschaft. Aber auch Spaziergänge auf bequemen und asphaltierten Wegen am Wasser entlang oder eine Schiffsfahrt bieten Rolli-Fahrern und ihren Begleitern herrliche Ausblicke.

Entlang der Südlichen Weinstraße können Familien bei einem Picknick gemütlich zusammensitzen. Dazu gönnen sie sich ein Picknick-Paket, das ihnen Gastronomen und Winzer aus der Region mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten füllen. Diese können Besucherinnen und Besucher zum vereinbarten Termin an einer von mehr als 20 Verkaufsstellen abholen und sich später mit Blick auf Weinberge und Winzerdörfer schmecken lassen. Ein besonders romantischer Picknickplatz findet sich am Biblischen Weinpfad Kirrweiler. Zwei Bänke und ein unterfahrbarer Tisch laden zum Verweilen ein.

Dinosaurier in Lebensgröße machen besonders Kindern großen Spaß. Wer Lust auf eine Zeitreise durch 600 Millionen Jahre Erdgeschichte hat, besucht den Dinosaurierpark Teufelsschlucht in der Nationalparkregion Eifel. Antworten auf viele Fragen rund um die Urzeittiere liefert ein Audioguide. Rolli-Fahrerinnen und -fahrer kommen auf dem Rundweg gut zurecht.

Kristin Enge

Schlagworte Rollstuhl | Natur | barrierefrei

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Kampagnen
    Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Kampagnen transportiert der VdK seine Forderungen an die Politik und zeigt immer wieder soziale Missstände auf. | weiter

Rat und Tat | 13 Fragen zum GdB

Was ist der Grad der #Behinderung, kurz #GdB? Was bedeutet #Schwerbehinderung? Kann man auch mit einer psychischen Erkrankung einen GdB bekommen? Wie wird der Grad der Behinderung ermittelt? Unser Rechtsexperte Oliver Sonntag erklärt euch die 13 wichtigsten Fragen rund um den GdB!

Grad der Behinderung abgelehnt?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
Der VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.