12. Mai 2023
Der VdK

Sozialpolitik gestalten - Unsere Stellungnahmen

Der Sozialverband VdK Deutschland gibt regelmäßig Stellungnahmen zu Gesetzentwürfen, Gesetzesvorhaben und Verordnungen ab. Sie finden unsere aktuellen sozialpolitischen Stellungnahmen hier zum Herunterladen:

Symbolfoto: Eine Hand mit einem Stift, daneben ein Ordner mit Unterlagen
© Peter Himsel

Hinweis: Die Stellungnahmen sind chronologisch absteigend sortiert nach Datum der Veröffentlichung.

VdK-Stellungnahmen 2023

12.5.2023


8.5.2023


12.4.2023


3.4.2023


6.3.2023


1.3.2023

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf einer Verordnung zum Anspruch auf zusätzliche Schutzimpfung und auf Präexpositionsprophylaxe gegen das Coronavirus SARS CoV-2 (COVID-19-VorsorgeV, Stand: 01.03.2023).


27.2.2023

  • Aktualisierte Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD), Bundestagsdrucksache 20/5334, und zum (zurückgezogenen) Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen Nr. 2 (Vergütung für die Leistungen der
    allgemeinen Kinder- und Jugendmedizin). Stand: 27.2.2023

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von
    Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln (ALBVVG). Stand: 27.2.2023


24.2.2023


14.2.2023


3.2.2023


13.1.2023


12.1.2023

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit (Weiterbildungsgesetz). 12.1.2023


VdK-Stellungnahmen 2022

23.12.2022


21.12.2022

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes an die Verordnung (EU) 2021/782 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2021 über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr und zur Änderung des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch sowie zu der Verordnung zur Anpassung des Eisenbahn-Verkehrsordnung an die Verordnung (EU) 2021/782 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2021 über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr. Stand: 21.12.2022


6.12.2022


23.11.2022

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (Kabinettsentwurf) (8. SGB IV-Änderungsgesetz). Ergänzung des Gesetzentwurfs um Regelungen zum Hinzuverdienst im SGB VI. Stand: 23.11.2022


18.11.2022


11.11.2022


2.11.2022

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf eines Zwölften Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze Einführung eines Bürgergeld (Bürgergeld-Gesetz). Stand: 2.11.2022


13.10.2022


30.9.2022

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf eines Gesetzes zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzstabilisierungsgesetz – GKV-FinStG, Bundestagsdrucksache 20/3448)Stand: 30.9.2022


26.9.2022


23.9.2022


20.9.2022


9.9.2022


7.9.2022

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (Kabinettsentwurf) (8. SGB IV-Änderungsgesetz). Ergänzung des Gesetzentwurfs um Regelungen zum Hinzuverdienst im SGB VI. Stand: 7.9.2022


25.8.2022

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 (COVID-19-SchG, BT-Drucksache 20/2573) sowie zu den Anträgen „Gut vorbereitet für den Herbst – Pandemiemanagement verbessern“ (BT-Drucksache 20/2564) der Fraktion der CDU/CSU und „Auf sich verändernden Pandemieverlauf vorbereiten – Maßnahmenplan vorlegen“ (BT-Drucksache 20/2581) der Fraktion Die Linke. Stand: 25.8.2022


23.8.2022

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf eines Zwölften Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze – Einführung eines Bürgergeldes (Bürgergeld-Gesetz). Stand: 23.8.2022


18.8.2022

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhaus und in der Digitalisierung (Krankenhauspflegeentlastungsgesetz – KHPflEG). Stand: 18.8.2022


17.8.2022

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zur Reform des Straßenverkehrsgesetz (StVG) und der Straßenverkehrsordnung (StVO). Stand: 17.8.2022


11.8.2022


8.8.2022

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (8. SGB IV-Änderungsgesetz). Ergänzung des Gesetzentwurfs um Regelungen zum Hinzuverdienst im SGB VI. Stand: 8.8.2022


22.7.2022


12.7.2022

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf eines Entwurf eines Gesetzes zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzstabilisierungsgesetz – GKV-FinStG). Stand: 12.7.2022


28.6.2022


16.6.2022


15.6.2022

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Referentenentwurf einer Verordnung über das Verfahren und die Anforderungen zur Prüfung der Erstattungsfähigkeit digitaler Pflegeanwendungen in der Sozialen Pflegeversicherung (VDiPA). Stand: 15.6.2022


12.5.2022


5.5.2022

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung eines Sofortzuschlages für Kinder und einer Einmalzahlung an erwachsene Leistungsberechtigte der sozialen Mindestsicherungssysteme aus Anlass der COVID-19-Pandemie (Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz). Stand: 5.5.2022


Bewertung der Entlastungspakete I und II:


28.3.2022


23.3.2022


23.3.2022


14.3.2022


11.3.2022


3.3.2022


01.03.2022


24.02.2022


17.02.2022

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf einer Änderung der Musterbauordnung (MBO) zur Anpassung des Abstandsflächenrechts und Brandschutzes vom 6./7. Dezember 2021. Stand: 11.02.2022


07.02.2022


02.02.2022


12.01.2022

  • Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zur Formulierungshilfe für die Koalitionsfraktionen für einen aus der Mitte des Bundestages einzubringenden Entwurf eines Gesetzes zur Regelung eines einmaligen Heizkostenzuschusses im Wohngeld aufgrund stark gestiegener Energiekosten (Heizkostenzuschussgesetz 2022 – HeizkZuschG 2022). Stand: 12.01.2022


Schlagworte Stellungnahme | Sozialpolitik | Behindertenpolitik | Rentenpolitik | Soziale Sicherung | Pflegepolitik | Gesundheitspolitik | Corona | Armut

  • Wofür wir stehen
    Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität. | weiter
  • Landesverbände
    Die Landesverbände des VdK sind Ihr Ansprechpartner für alle Angelegenheiten rund um die Mitgliedschaft und für die Rechtsberatung. | weiter
  • Beratungsstellen
    Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe! | weiter
  • Zielbild
    Auf dem 19. Ordentlichen VdK-Bundesverbandstag, der vom 15. - 17. Mai 2023 in Berlin stattfand, hat der Sozialverband VdK Deutschland sein Zielbild 2030 beschlossen, das Sie hier nachlesen und herunterladen können. | weiter
  • Grundpositionen
    Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden. | weiter
  • Stellungnahmen
    Behinderung, Gesundheit, Pflege, Rente, Armut, soziale Gerechtigkeit: Die aktuellen sozialpolitischen Stellungnahmen des Sozialverbands VdK Deutschland finden Sie hier zum Herunterladen. | weiter
    12.05.2023
  • Ehrenamt
    Seit über 70 Jahren baut der Sozialverband VdK auf ein kompetentes Ehrenamt - unser Fundament und Markenzeichen auf allen Ebenen des Verbands. | weiter
  • Karriere
    Aktuelle Stellenangebote des Sozialverband VdK Deutschland - bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil von Deutschlands größtem Sozialverband! | weiter
  • Satzung
    Die Satzung des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. steht Ihnen nachfolgend zum Download zur Verfügung. | weiter

SERVICE
Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.