Menschen verschiedenen Alters mit und ohne Behinderung stehen untergehakt und lächelnd in einer Reihe in der Sonne
© VdK

Willkommen beim VdK

Als größter Sozialverband Deutschlands bieten wir mehr als 2,3 Millionen Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und sozialpolitische Interessenvertretung. 

Was suchen Sie?

Aktuelles

News-Karussell
Symbol für Migräne und Kopfschmerzen: Ein aus Pappe ausgeschnittener stilisierter Kopf auf gelben Hintergrund, darin liegt eine rote Pille. Um den Kopf herum symbolisieren zwei rote Blitze und ein rotes Ausrufezeichen Schmerzen.
Kategorie Erfolgsgeschichte Pflegeversicherung Gesundheit

Migränepatientin erstreitet Pflegegrad 2, GdB und Erwerbsminderung

Für ein Mitglied, das ständig starke Schmerzen hat, ist der VdK Saarland gegen die Bescheide der Pflegeversicherung, der Rentenversicherung sowie des Landesamts für Soziales vorgegangen. Die Widersprüche zahlen sich aus.

Video-Beitrag VdK-Rechtsexperte Ronny Hübsch steht links vor einem grauen Hintergrund mit dem Logo „Sozialverband VdK – Rat und Tat“. Rechts befindet sich ein blauer Bereich mit orangefarbener Schrift: „Behinderungsgerechtes Auto – so klappt die Förderung!“. Darunter ist eine Illustration eines blauen Autos zu sehen, neben dem eine Person im Rollstuhl sitzt.
Kategorie Behinderung Teilhabe

Teilhabe möglich – dank Kfz-Hilfe für Menschen mit Behinderung | Rat und Tat

Ein behinderungsgerechtes Auto ist oft die einzige Möglichkeit, den Arbeitsplatz zu erreichen. Die Kfz-Hilfe ermöglicht Menschen mit Behinderung den beruflichen Alltag – durch finanzielle Unterstützung für Fahrzeugkauf oder -umbau.

Symbolbild für Diskriminierung am Arbeitsplatz: Neun Würfel mit einem Personen-Icon sind in einem 3x3-Raster auf gelbem Hintergrund. Neben einer der Figürchen ist eine durchgestrichene Sprechblase.
Kategorie Urteil Arbeit & Berufsleben Behinderung

Urteil schützt Eltern vor Diskriminierung

Ein EuGH-Urteil stärkt die Rechte von Eltern behinderter Kinder: Sie werden besser vor Diskriminierung am Arbeitsplatz geschützt. Eine Mutter aus Italien hatte geklagt – und Recht bekommen.

Symbolfoto für Energieschulden: Ein junger Mann sitzt an einem Tisch, auf dem Münzen, Schreiben und eine Glühbirne liegen. Er hat den Kopf gesenkt, rauft sich die Haare.
Kategorie Aktuelle Meldung Soziale Gerechtigkeit Armut & Umverteilung

Alarmierende Zahlen: Energieschulden und wenig Rücklagen

Obwohl immer mehr Menschen in Deutschland beim Heizen sparen, können viele die Energierechnung nicht bezahlen. Auch größere ungeplante Anschaffungen sind für viele Haushalte ein Problem. 

Tanja Freter hält ihren Sohn auf dem Arm, im Hintergrund sieht man einen Spielplatz. Beide lachen in die Kamera.
Kategorie Erfolgsgeschichte Behinderung Pflegebedürftige Kinder

VdK setzt für Mitglied Mutter-Kind-Kur durch

Die Pflege ihres schwerbehinderten Sohnes hat Tanja Freter und ihren Mann stark belastet. Dank des VdK Nord kann die Familie nun eine ärztlich verordnete Kur antreten, die die Krankenkasse zunächst abgelehnt hatte.

Video-Beitrag Grafik des VdK-Magazins „miteinander“, Ausgabe 11/2025. Rechts oben steht das Magazinlogo. Links unten sind die Themen der Ausgabe aufgeführt: Sozialleistungen, Personal, Bürgergeld, Rente, Sozialstaat, Schwerbehindertenvertretung, Care-Arbeit und Barrierefreiheit. Die Gestaltung besteht aus geschwungenen Formen in Blau- und Grüntönen.
Kategorie Arbeit & Berufsleben Schwerbehinderung Gesundheit

Miteinander – Das TV-Magazin des VdK | Ausgabe November 2025

Schwerbehindertenvertretung im Fokus: In der November-Ausgabe von „miteinander“ zeigt der VdK, warum die SBV für viele Beschäftigte mit chronischen Erkrankungen so wichtig ist – und wie sie für mehr Teilhabe im Arbeitsleben sorgt.

Video-Beitrag
Kategorie Ehrenamt

Andreas Rohloff | Alles geht zusammen

Andreas Rohloff ist Vorsitzender des Ortsverbands Wilhelmshaven im VdK Niedersachsen-Bremen. Er empfiehlt allen, die sich für ein Ehrenamt im VdK interessieren: „Lauf erst einmal mit. Machen, ausprobieren. Ganz einfach.“ 

Alles geht zusammen! Unsere Aktion für das Ehrenamt im VdK

Das ist der VdK

Unsere Kernthemen

Wir bieten Beratung im Sozialrecht

Unsere Rechtsberater vor Ort vertreten VdK-Mitglieder gegen die Sozialleistungsbehörden sowie vor den Sozialgerichten. Für sie kämpfen wir auch vor dem Bundessozialgericht bis hin zum Bundesverfassungsgericht, um wichtige Rechtsfragen zu klären.

Newsletter

Unser kostenloser VdK-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden über unsere Positionen zu Sozialpolitik, Sozialrecht, Verbands- und Ratgeberthemen.

e-Zeitung abonnieren

Als VdK-Mitglied erhalten Sie 10 mal pro Jahr unsere VdK-Zeitung. Sie möchten lieber eine digitale Version lesen? Kein Problem! Mit jeder Ausgabe erhalten Sie auch einen Link zur barrierefreien Version. Hier geht es zum Abo unseres e-Papers: