Kategorie Rente Soziale Gerechtigkeit

VdK-Präsidentin Bentele: „Höheres Renteneintrittsalter sozialpolitisch unfair und fantasielos!“

  • Bentele: „Wer die Lebensarbeitszeit verlängern will, schafft neue Ungerechtigkeiten“
  • „Solche Forderungen schaffen kein Vertrauen in notwendige Reformen“

Zur aktuellen Diskussion um ein späteres Renteneintrittsalter sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

„Wer die Lebensarbeitszeit verlängern will, indem die Regelaltersgrenze über 67 Jahre hinaus erhöht wird, schafft neue Ungerechtigkeiten. Es ist vielmehr die Pflicht der Arbeitgeber, dafür zu sorgen, dass Arbeiten im Alter nicht krank macht. Wir brauchen Programme für altersgerechte Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeitmodelle und lebenslanges Lernen. Erst dann wird Arbeiten für deutlich mehr Menschen bis zum Rentenalter möglich.

Wirtschaftsfachleute stellen seit vielen Jahren beinahe wöchentlich in den Medien fest, dass die Rente nicht mehr finanzierbar sei, und wollen, dass ausnahmslos alle länger arbeiten. Sie rechnen mit hohen Abschlägen, wenn man es nicht mehr bis 67 schafft. Solche Forderungen sind ökonomisch einseitig, sozialpolitisch unfair und fantasielos. Das schafft kein Vertrauen in notwendige Reformen, sondern schürt die Angst vor Altersarmut und redet die gesetzliche Rente schlecht. Unfair ist eine solche Forderung nicht für Professoren, sondern für Bauarbeiter, die vorzeitig aus dem Beruf ausscheiden müssen und keinen anderen Job mehr im höheren Alter finden.

Ökonominnen und Ökonomen sollten endlich kluge Vorschläge durchrechnen, wie sich die Einnahmeseite verbessern lässt!

Die demografischen Herausforderungen, vor denen unsere Sozialversicherungen stehen, sind mit moderaten Beitragssatzerhöhungen finanzierbar, wenn endlich die gesamtgesellschaftlichen Aufgaben aus Steuermitteln finanziert werden. Alle Erwerbstätigen sollen in die gesetzliche Rente einzahlen, allen voran Politikerinnen und Politiker sowie Beamtinnen und Beamte. Diese Vorschläge sollte die neue Bundesregierung nach Ansicht des VdK schnell diskutieren.“
 

Pressekontakt

Das Portraitfoto zeigt Julia Frediani.

Kontakt: Julia Frediani Pressesprecherin / Stellvertretende Abteilungsleitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 030 9210580-409 030 9210580-409 Mobil: 0175 6604730 E-Mail: j.frediani@vdk.de