Springen Sie direkt:
Multiple Sklerose: Am 30. Mai ist Welt-MS-Tag
Rund 250 000 Menschen leben in Deutschland mit der Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS). In diesem, vom Coronavirus geprägten Jahr, steht der Welt-MS-Tag am 30. Mai in Deutschland unter dem Motto „Miteinander stark“.
Die Diagnose Multiple Sklerose ist ein Schock, bedeutet aber keinesfalls ein Ende der Lebensqualität. Die als unheilbar geltende Krankheit ist für Außenstehende nicht ohne weiteres zu erkennen. MS-Erkrankte führen oft nach außen hin ein ganz normales Leben, gehen zu Arbeit, pflegen Hobbys und gründen Familien. Dennoch haben sie mit teils massiven Einschränkungen zu kämpfen.
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. (DMSG) stellt rund um den Welt-MS-Tag positive Beispiele vor. Dazu gehören Projekte und Initiativen, die MS-Betroffenen helfen, neue Kraft zu tanken. Das sind beispielsweise Telefonketten der Selbsthilfegruppen und Webinare. In der interaktiven Kennenlern-Plattform „MS Connect“ beantworten Ärzte und weitere Experten in Sprechstunden im geschützten Raum Fragen. Eine Video-Serie der DMSG-Community lädt MS-Erkrankte, aber auch ihre Angehörigen, Freunde, Kollegen und Arbeitgeber dazu ein, ihre aktuellen Anliegen, Ängste und Ideen im Bild festzuhalten und zu teilen.
Mehr Informationen rund um den Welt-MS-Tag: www.dmsg.de
ikl
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/vdk-zeitung/79549/multiple_sklerose_am_30_mai_ist_welt-ms-tag":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.