Springen Sie direkt:
Beim Mindestlohn hinkt Deutschland hinterher
Schon lange fordert der Sozialverband VdK einen Mindestlohn von über zwölf Euro. Mit dieser Forderung liegt der VdK mehr als richtig. Das bestätigt der Internationale Mindestlohnreport, der Deutschland ein schlechtes Zeugnis ausstellt. Andere EU-Länder haben viel besser abgeschnitten.
Mit dem seit Beginn dieses Jahres geltenden Mindestlohn von 9,35 Euro steht Deutschland auf Platz sieben von 21 EU-Staaten und Großbritannien. Während die Lohnuntergrenzen in den anderen Ländern zuletzt um sechs Prozent stiegen, liegt Deutschland mit einer Erhöhung von gerade mal 1,7 Prozent deutlich darunter. Rechnet man den Inflationseffekt heraus, stiegen die Mindestlöhne EU-weit um 4,4 Prozent und hierzulande um 0,3 Prozent. In Luxemburg wird mit 12,36 Euro der höchste Mindestlohn gezahlt.
„Wenn Arbeitnehmer höhere Löhne und Gehälter erhalten, kommt ihnen dies nicht nur jetzt, sondern auch als gute Absicherung in der Zukunft im Rentenalter zugute“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. Niedrige Löhne und Gehälter seien ein riesiges Problem, das zur Verarmung von immer mehr Menschen geführt hat und weiter führen wird, wenn die politisch Verantwortlichen nicht endlich handeln.
Der Europäische Mindestlohnreport wurde vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlicht. Demnach gilt ein Mindestlohn, der unter 60 Prozent des mittleren Lohns (Medianlohn) eines Landes liegt, als armutsgefährdend. Deutschland befindet sich nach WSI-Berechnung mit seinem Mindestlohn zurzeit bei 46 Prozent des mittleren Lohns. Ein Mindestlohn von zwölf Euro, wie der VdK fordert, würde etwa 60 Prozent des Medianlohns entsprechen.
2020, so schreiben die WSI-Tarifexperten, könnte in Europa das Jahr des Mindestlohns werden. Die Europäische Kommission hat erstmals die Initiative für eine europäische Mindestlohnpolitik ergriffen, um überall in Europa gerechte, das heißt armutsfeste und existenzsichernde Mindestlöhne durchzusetzen.
ikl
Schlagworte Mindestlohn
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/soziale_gerechtigkeit/soziale_gerechtigkeit/79200/mindestlohn_in_deutschland":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.