14. Februar 2020

Für viele ist der VdK die Rettung in letzter Minute

Kampf für soziale Gerechtigkeit: Wir helfen weiter im Sozialrecht.


Jeden Tag erreichen uns viele Nachrichten von unseren Mitgliedern: Traurige Geschichten, schlimme Ungerechtigkeiten und scheinbar ausweglose Situationen. Wenn Leistungen ausbleiben oder Anträge auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt werden, ist der Gang zum VdK für viele oft die letzte Rettung.

Uns erreichen aber auch viele „Liebesbriefe“ – Geschichten, wie wir geholfen haben. Das freut uns besonders. Denn:

Wir sind die soziale Bewegung in Deutschland.

Sozialpolitik ist harte Arbeit. Wir vertreten Mitglieder vor Gericht und gehen wenn es sein muss auch bis vor das Bundesverfassungsgericht, um wichtige Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung für unsere Mitglieder zu klären.

Wir gestalten die deutsche Sozialpolitik mit. Dafür üben wir Einfluss auf Gesetzgebungsprozesse aus, führen Gespräche mit Politikerinnen und Politikern und haben eine breite Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Wir sind die größte soziale Bewegung in Deutschland.

Das alles finanzieren wir vor allem durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Das Solidaritätsprinzip ermöglicht unseren Mitgliedern, für einen geringen Mitgliedsbeitrag eine umfassende Sozialrechtsberatung in Anspruch zu nehmen – unabhängig davon, ob sie diese häufig oder selten in Anspruch nehmen. Im letzten Jahr hatte der VdK 30.000 Verfahren vor den Sozialgerichten und konnte 150 Millionen Euro für Mitglieder vor Gericht erstreiten.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK. | weiter

Wer seinen Beitrag dabei hauptsächlich für die gute Sache gibt oder zum Beispiel selten Beratung bei uns sucht, trägt durch die Mitgliedschaft mit dem kleinen monatlichen Beitrag von fünf bis acht Euro die Kosten anderer Mitglieder mit – wie bei einer Versicherung. So bekommen alle die Hilfe, die sie brauchen.

Auf diese Weise bleibt der VdK unparteiisch und unabhängig. Die Interessen unserer Mitglieder können wir auf diese Weise auch bei der Begleitung von Gesetzgebungsprozessen klar im Fokus behalten. Deshalb hören wir gern von den Erfolgen, die wir gemeinsam für Mitglieder erreicht haben. Es tut gut, einen Unterschied zu machen!

Wir sagen Danke an alle 2,2 Millionen Unterstützer, die unsere Arbeit als Anwalt für Gerechtigkeit mit ihrer Mitgliedschaft möglich machen.

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Schlagworte Anwalt für soziale Gerechtigkeit | Mitglied werden | Beratung Sozialrecht

Antrag abgelehnt?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.