Springen Sie direkt:
VdK-Präsidentin Verena Bentele übernimmt diese Aufgabe, kurz bevor ein wichtiger Gesetzesvorschlag aus dem Familienministerium zu erwarten ist.
Dazu erklärt Verena Bentele: „Ich freue mich ganz besonders, dass ich die Sprecherrolle des Bündnisses für ein solch wichtiges Thema für die nächsten zwei Jahre übernehme. Die Zukunft von Kindern darf nicht von der finanziellen Situation der Eltern bestimmt werden. Jedes Kind, das in Deutschland aufwächst, hat ein Anrecht auf eine unbeschwerte Kindheit jenseits von Armut und Geldnot.“
Das Bündnis Kindergrundsicherung besteht seit 2009 und setzt sich für die Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland ein. Zu dem breiten Bündnis zählen 18 Organisationen, die sich um die Belange von Kindern und Familien in Deutschland kümmern. Neben dem VdK Deutschland sind das beispielsweise der Bundesverband Arbeiterwohlfahrt (AWO), das Deutsche Kinderhilfswerk und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
Die Koordination des Bündnisses liegt traditionell beim Deutschen Kinderschutzbund. Das bestimmende Thema für das Bündnis wird in den nächsten Monaten der zu erwartende Gesetzesvorschlag zur Kindergrundsicherung aus dem Familienministerium sein. Die Kindergrundsicherung gehört zu den größeren sozialpolitischen Plänen der Bundesregierung.
Das Bündnis hat sich in der Vergangenheit dafür eingesetzt, dass es eine finanzielle Leistung gibt, die das Existenzminimum für Kinder abdeckt und automatisiert an die Familien ausgezahlt wird. Die Höhe der Kindergrundsicherung soll sich nach dem Einkommen der Eltern richten, wodurch besonders Kinder aus Familien mit wenig Einkommen unterstützt werden.
Julia Frediani
Lesen Sie auch:
Schlagworte Kindergrundsicherung | Kinderarmut
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/soziale_gerechtigkeit/86234/kampf_gegen_kinderarmut_verena_bentele_sprecherin_buendnis_kindergrundsicherung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.