Wir kämpfen für soziale Gerechtigkeit

Der VdK steht für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft. Wir fordern gleiche Chancen und Rechte für alle Menschen, unabhängig von sozialem Status, Alter, Herkunft oder Gesundheitszustand. Lesen Sie hier mehr zu den Themen Armut, Umverteilung, Klima und Mobilität.

Aktuelles zu Sozialer Gerechtigkeit

News-Karussell
Ein Senior mit Brille im gelben Pullover sitzt an einem Tisch und schaut auf ein Notebook. Das Kinn hat er in die Hand gestützt.
Kategorie Aktuelle Meldung Rente Arbeit & Berufsleben

Die wichtigsten Infos zur Aktivrente

Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur sogenannten Aktivrente beschlossen. Was ist die Aktivrente, wer ist betroffen, wann startet die Aktivrente – und was sagt der VdK dazu?

Ein Mann mit gelbem Bauarbeiterhelm trägt eine große Rigips-Platte auf einer Baustelle.
Kategorie Erfolgsgeschichte Arbeit & Berufsleben Gesundheit

Ständige Schmerzen eines Trockenbauers: VdK verklagt Berufsgenossenschaft

Ralf Bäscher hat mit dem VdK Sachsen erreicht, dass seine schwere körperliche Arbeit als Ursache für seine ständigen Schmerzen von der Berufsgenossenschaft anerkannt werden muss. Sein jahrelanger Kampf hat sich gelohnt.

Das Foto zeigt Verena Bentele, sie sitzt in einem grauen Sessel und hat einen Arm auf der Lehne abgelegt
Kategorie VdK-Zeitung Kinder und Jugendliche Soziale Gerechtigkeit

Kommentar: Rabenväter

Kinder sind etwas Wunderbares. Es ist umso trauriger, dass sie vor allem von ihren Vätern nicht selten als unzumutbare finanzielle Belastung betrachtet werden, wenn die Elternbeziehung auseinandergebrochen ist.

Ein Betonmischer steht vor der Bundesgeschäftsstelle des VdK in Berlin-Mitte. Auf dem Fahrzeug steht "Ein stabiles Fundament für alle: Sozialstaat erhalten und stärken. Jasozial".
Kategorie Aktuelle Meldung Soziale Gerechtigkeit

Ein guter Sozialstaat ist finanzierbar

Seit Amtsantritt der neuen Bundesregierung gibt es fast täglich Forderungen nach Kürzungen bei Sozialausgaben. Der VdK hält dagegen: Der Sozialstaat ist finanzierbar – wenn etwa das Steuersystem gerechter gestaltet wird.

VdK-Präsidentin Verena Bentele, im Hintergrund sieht man den Berliner Fernsehturm
Kategorie VdK-Zeitung Rente Soziale Gerechtigkeit

Kommentar: Sündenbock Boomer

Deutschland sucht den Sündenbock. Oder gleich eine ganze Herde. Denn wer ist schuld, dass die jungen Leute bang in ihre Rentenzukunft schauen?

Unsere Forderungen

Alle Menschen sollen an allem teilhaben können. Um das zu erreichen, bekämpft der VdK Externer Link:Armut und soziale Ausgrenzung besonders von Kindern, Älteren und Arbeitslosen. Wir setzen uns für eine gerechtere Ressourcenverteilung ein und fordern existenzsichernde Löhne, insbesondere die Erhöhung des Mindestlohns und die Abschaffung von prekären Beschäftigungsformen wie Minijobs und Leiharbeit.

Mit einer guten Externer Link:Kindergrundsicherung müssen zudem die Jüngsten vor Armut geschützt werden. Der VdK fordert gleiche Chancen und Teilhabe für alle Kinder. Zugang zu bezahlbarem Wohnraum, Gesundheitsversorgung und Bildung sind die Grundlage für ein gutes Leben. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch in Deutschland daran teilhaben kann. 

Soziale Gerechtigkeit muss auch im Zusammenhang mit Externer Link:Klimawandel-Maßnahmen und der Mobilitätswende geschaffen werden. Wir setzen uns für barrierefreie Verkehrsräume und -mittel ein, um allen Menschen, unabhängig von ihren Bedürfnissen, gleichberechtigte Teilhabe und Flexibilität zu ermöglichen. Eine nachhaltige und umweltfreundliche Gestaltung der Verkehrspolitik darf auch die einkommensschwächeren Menschen nicht benachteiligt. Hier muss die Politik für ausreichend Unterstützung sorgen.

Der VdK kämpft für eine solidarische Gesellschaft, in der soziale Sicherheit, angemessene Löhne, gute Renten und ein starker Sozialstaat die Grundlagen bilden. Wir wollen eine Gesellschaft gestalten, in der gleiche Chancen und Rechte für alle Menschen gewährleistet sind.

Podcasts Soziale Gerechtigkeit

News-Karussell
Katarina Barley blickt in die Kamera, sie ist an eine Brüstung aus Glas gelehnt und legt den Ellbogen auf die Brüstung.
Kategorie Soziale Gerechtigkeit

Folge 41: Katarina Barley, wie kann die EU sozialer werden?

Mit Katarina Barley, Vizepräsidentin des EU-Parlaments, spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele darüber, warum es wichtig ist, wählen zu gehen, wie die EU sozialer werden kann und welche Rolle Europa für die Sozialpolitik hierzulande spielt.

Das Portraitfoto zeigt Ricarda Lang.
Kategorie Soziale Gerechtigkeit Klima & Mobilität

Folge 40: Ricarda Lang, wie viel Hass verträgt unsere Gesellschaft?

Mit Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen, spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele unter anderem über den Umgang mit Hass im Internet, darüber, wie Hetze und Wut die Gesellschaft verändern und was man dagegen tun kann.