26. April 2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT

Kommentar: Auf Kante genäht

Alle freuen sich über den Frühling. Aber aus unterschiedlichen Gründen. Manche atmen nämlich jetzt vor allem deshalb auf, weil die Heizperiode langsam zu Ende geht. Denn die Frage, ab welcher Außentemperatur die Heizung heruntergedreht werden kann, spielt für viele in diesem kühlen Frühjahr eine große Rolle.

Das Bild zeigt Verena Bentele
© VdK / Susie Knoll

In Decken eingehüllt heißen Tee in der dunklen Wohnung zu trinken, hat für Menschen mit kleinem Geldbeutel nichts mit Romantik zu tun. Wir vom VdK wissen, dass solche Szenarien schon vor der aktuellen Energiekrise bei vielen Rentnerinnen, Grundsicherungsbeziehern und allen, bei denen das Budget auf Kante genäht ist, die Realität waren.

Die Explosion der Lebensmittelpreise macht das Leben für Ärmere noch härter. Die Preise für frisches Obst und Gemüse ziehen schon seit Monaten an. Gesunde Ernährung ist für viele gestrichen. Die Tafeln schlagen ebenfalls Alarm. Teilweise erhalten sie ein Drittel weniger Spenden als vor ein paar Wochen – und das bei immer mehr Hilfsbedürftigen. Es bleibt immer weniger Ware für die Tafeln übrig, da in den Supermärkten gerade vermehrt günstige und reduzierte Produkte eingekauft werden und Hersteller wegen hoher Energiekosten und teurer Rohstoffe bei der Produktion knapper kalkulieren.

Das beschlossene Entlastungspaket ist gut gemeint, aber es vertieft die soziale Spaltung. Was fehlt, ist der Blick auf minimale Grundbedürfnisse wie Essen und Wohnen. Reiche Menschen geben trotz der aktuellen Teuerungen einen deutlich geringeren Anteil ihres Einkommens für Lebensmittel, Energie und Miete aus als ärmere. Reiche essen nicht zehnmal mehr als Arme, werden aber viel mehr entlastet. Das ist ungerecht.

Die befristete Mehrwertsteuersenkung während der Pandemie hat wirklich etwas gebracht. Warum sie jetzt für Lebensmittel nicht wieder einführen? Es macht mich fassungslos, dass die angekündigte Senkung bei Arzneimitteln nicht kommt. Einen Finanzierungsvorschlag habe ich auch für Finanzminister Christian Lindner: die Gewinne der Arzneimittelkonzerne höher besteuern.

Verena Bentele, VdK-Präsidentin


PRESSEMITTEILUNG
Ein Heizungsthermostat und Heizungsrohre, die mit Euro-Scheinen umwickelt sind
22.4.2022 - Der Sozialverband VdK begrüßt, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des VdK aufgreifen: Die Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollte auch für Rentner gelten. | weiter
22.04.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Das Bild zeigt Verena Bentele
Der VdK hat das zweite Entlastungspaket der Ampelkoalition scharf kritisiert. Statt diejenigen zu entlasten, die wirklich Hilfe benötigen, werden auch viele bedacht, die bereits über große Einkommen verfügen. | weiter
05.04.2022

Schlagworte Energiekosten | Entlastungspaket | Armut | Rentner | Heizen | Mehrwertsteuer

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Kampagnen
    Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Kampagnen transportiert der VdK seine Forderungen an die Politik und zeigt immer wieder soziale Missstände auf. | weiter

Minijobs - Tickets in die Armut

Die sogenannten Minijobs sollten ursprünglich mal den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben erleichtern. Stattdessen sind sie zur Armutsfalle geworden.

Armut ist eine der größten sozialen Katastrophen im Land.

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
Der VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.