Springen Sie direkt:
Alle freuen sich über den Frühling. Aber aus unterschiedlichen Gründen. Manche atmen nämlich jetzt vor allem deshalb auf, weil die Heizperiode langsam zu Ende geht. Denn die Frage, ab welcher Außentemperatur die Heizung heruntergedreht werden kann, spielt für viele in diesem kühlen Frühjahr eine große Rolle.
In Decken eingehüllt heißen Tee in der dunklen Wohnung zu trinken, hat für Menschen mit kleinem Geldbeutel nichts mit Romantik zu tun. Wir vom VdK wissen, dass solche Szenarien schon vor der aktuellen Energiekrise bei vielen Rentnerinnen, Grundsicherungsbeziehern und allen, bei denen das Budget auf Kante genäht ist, die Realität waren.
Die Explosion der Lebensmittelpreise macht das Leben für Ärmere noch härter. Die Preise für frisches Obst und Gemüse ziehen schon seit Monaten an. Gesunde Ernährung ist für viele gestrichen. Die Tafeln schlagen ebenfalls Alarm. Teilweise erhalten sie ein Drittel weniger Spenden als vor ein paar Wochen – und das bei immer mehr Hilfsbedürftigen. Es bleibt immer weniger Ware für die Tafeln übrig, da in den Supermärkten gerade vermehrt günstige und reduzierte Produkte eingekauft werden und Hersteller wegen hoher Energiekosten und teurer Rohstoffe bei der Produktion knapper kalkulieren.
Das beschlossene Entlastungspaket ist gut gemeint, aber es vertieft die soziale Spaltung. Was fehlt, ist der Blick auf minimale Grundbedürfnisse wie Essen und Wohnen. Reiche Menschen geben trotz der aktuellen Teuerungen einen deutlich geringeren Anteil ihres Einkommens für Lebensmittel, Energie und Miete aus als ärmere. Reiche essen nicht zehnmal mehr als Arme, werden aber viel mehr entlastet. Das ist ungerecht.
Die befristete Mehrwertsteuersenkung während der Pandemie hat wirklich etwas gebracht. Warum sie jetzt für Lebensmittel nicht wieder einführen? Es macht mich fassungslos, dass die angekündigte Senkung bei Arzneimitteln nicht kommt. Einen Finanzierungsvorschlag habe ich auch für Finanzminister Christian Lindner: die Gewinne der Arzneimittelkonzerne höher besteuern.
Verena Bentele, VdK-Präsidentin
Schlagworte Energiekosten | Entlastungspaket | Armut | Rentner | Heizen | Mehrwertsteuer
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/soziale_gerechtigkeit/84648/kommentar_auf_kante_genaeht":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.