9. Juli 2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT

Sicherheit statt Sozialhilfe

Mit einer allgemeinen Sozialversicherung wären alle Bevölkerungsgruppen geschützt

Eine Sozialversicherung für alle: Dies ist eine Kernforderung des Sozialverbands VdK im Rahmen seiner Aktion zur Bundestagswahl „Sozialer Aufschwung JETZT!“. Der langfristig angelegte Umbau des Sozialversicherungssystems wäre nicht nur sozial gerecht, sondern auch politisch vernünftig.

Kampagnenmotiv Sozialer Aufschwung JETZT! Megafon mit Sprechblase: VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2021 Alle sozialversichern JETZT!

Das angeblich so angegraute deutsche Sozialversicherungssystem hat sich in der Corona-Pandemie als wichtigster Stabilitätsfaktor zur Krisenbewältigung erwiesen.

Wer aktuell sozialversichert ist, hat weniger Sorgen als beispielsweise ein selbstständiger Gastwirt oder jemand mit verlorenem Minijob. Das Kurzarbeitergeld kommt aus der Arbeitslosenversicherung, die Rentenkasse zahlt weiterhin pünktlich am Monatsletzten, das Krankengeld wird bei einer schweren Erkrankung überwiesen. „Die vergangenen eineinhalb Jahre haben eindrücklich gezeigt, wie zuverlässig ein solidarisches System durch extrem schwere Zeiten helfen kann. Dieser Stresstest wurde mit Bravour bestanden. Das ist ein starkes Argument für eine Sozialversicherung für alle“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele.

Der VdK fordert, alle Menschen, die einer Arbeit nachgehen, in alle Bereiche des solidarischen Systems einzugliedern. Das heißt, alle wären unabhängig von Art und Umfang der individuellen Tätigkeit verpflichtet, in eine allgemeine Renten-, Arbeitslosen-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung einzuzahlen. Neben Angestellten wie bisher würden auch Selbstständige, Beamtinnen und Beamte, Abgeordnete sowie Spitzenverdienende etwa im Management von Unternehmen eingebunden. „Das schützt beispielsweise Selbstständige mit schwankendem Einkommen vor unverhältnismäßig hohen Beiträgen in privaten Versicherungen“, erläutert Bentele. Ein solcher Umbau ist ein langfristiger Prozess. Es würden nur neu Verbeamtete ins allgemeine System eingegliedert werden, für alle anderen gäbe es Bestandsschutz. Würde das heute umgesetzt, gingen die neuen Versicherten in Rente, wenn das demografische Verhältnis wieder ausgeglichen ist.


Alle sozialversichern JETZT!

Lieber Sicherheit als Sozialhilfe! Der VdK fordert im Rahmen seiner Kampagne "Sozialer Aufschwung JETZT!" zur Bundestagswahl 2021: Wir müssen jetzt den großen Schritt zu einer Sozialversicherung für alle Einwohnerinnen und Einwohner gehen.


Kritik, das sei „radikale Gleichmacherei“, die von manchen Seiten kommt, lässt Bentele nicht gelten. „Wir wollen Sicherheit statt Sozialhilfe. Das steuerfinanzierte System der Grundsicherung entwickelt sich etwa für Solo-Selbstständige mehr und mehr zu einer Ersatzleistung für Arbeitslosengeld und Rente. Solche Leistungen müssen umlagefinanziert werden.“

Auch das Argument, dass das Umlagesystem längst nicht mehr funktioniert, weil hohe Steuerzuschüsse etwa in die gesetzliche Renten- und Krankenversicherung fließen, weist sie zurück: „Sozialversicherungen zahlen für vieles, wofür sie keine Einnahmen bekommen, wie Mütterrente oder Krankenversicherung für Kinder. Die Steuerzuschüsse reichen dafür bei Weitem nicht aus. Die Sozialversicherungen subventionieren den Staatshaushalt, nicht umgekehrt.“

Dr. Bettina Schubarth

Alle Infos zu unserer Kampagne "Sozialer Aufschwung JETZT!":

SOZIALER AUFSCHWUNG JETZT!
Kampagnenmotiv Sozialer Aufschwung JETZT! Megafon mit Sprechblase: VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2021 Sozialer Aufschwung JETZT!
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 startet der Sozialverband VdK seine große Aktion "Sozialer Aufschwung JETZT!". Unsere Forderungen, Veranstaltungen und Inhalte rund um die Aktion finden Sie hier. | weiter

Schlagworte Bundestagswahl 2021 | Sozialversicherung | Forderungskatalog | Sozialer Aufschwung JETZT

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Minijobs - Tickets in die Armut

Die sogenannten Minijobs sollten ursprünglich mal den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben erleichtern. Stattdessen sind sie zur Armutsfalle geworden.

Armut ist eine der größten sozialen Katastrophen im Land.

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.