Springen Sie direkt:
Am 1. September war es so weit: Der Sozialverband VdK Deutschland verkündete den Rekordmitgliederstand von zwei Millionen. VdK-Präsidentin Verena Bentele beschreibt den VdK als soziale Bewegung.
„Wir sind Deutschlands größte Interessenvertretung für soziale Belange. Die Erfolgsgeschichte ist in allen VdK-Landesverbänden zu verfolgen. Je mehr Mitglieder wir haben, desto größer ist unsere Durchsetzungskraft“, sagt VdK- Präsidentin Verena Bentele mit Blick auf die neue Rekordmarke von zwei Millionen Mitgliedern.
Das VdK-Erfolgsgeheimnis? „Der Sozialverband VdK vertritt auf sozialrechtlicher und sozialpolitischer Ebene ausschließlich die Interessen seiner Mitglieder. Wer zum VdK kommt, schätzt die Unabhängigkeit und Stärke des größten deutschen Sozialverbands. Wir setzen uns glaubhaft und konsequent für eine gerechte, soziale und tolerante Gesellschaft ein“, so Bentele. Der enorme Mitgliederzuwachs des VdK steht im deutlichen Gegensatz zum großen Vertrauensverlust, mit dem sich politische Parteien konfrontiert sehen. Hat sich die Zahl der Mitglieder in Parteien in Deutschland seit der Wiedervereinigung halbiert, konnte der VdK seine Mitgliederzahl seither verdoppeln.
Der Sozialverband VdK hat sich den Aufgaben des gesellschaftlichen Wandels während der fast 70 Jahre seines Bestehens immer gestellt. Das Image als Kriegsopferverband ist deshalb längst Geschichte. „Wir werden als moderner Sozialverband wahrgenommen, der sich für alle Generationen einsetzt. Wer in Deutschland einen starken Verbündeten für Solidarität und soziale Gerechtigkeit sucht, ist beim VdK genau richtig. Wir überzeugen immer mehr Menschen, weil wir Themen aufgreifen, die den Menschen wirklich Sorgen bereiten: Rente und Altersarmut, Pflege und Gesundheit, Inklusion und Arbeitsmarkt, um nur einige zu nennen“, sagt Bentele. Dank seiner Mitgliederstärke ist der VdK ein einflussreicher Fürsprecher für große Bevölkerungsgruppen und kann einige politische Erfolge vorweisen. „Wir sind die soziale Bewegung in Deutschland“, erklärt Bentele selbstbewusst.
Aktuell setzt sich der Sozialverband VdK mit seiner bundesweiten Kampagne Rentefüralle öffentlichkeitswirksam für eine gerechte und zukunftsfeste Rentenpolitik ein. Der VdK gewinnt auf diese Weise immer mehr Mitglieder, die beitreten, um mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die sozialen Ziele des Verbands zu unterstützen. „Ich bin stolz und dankbar, dass sich so viele für den VdK einsetzen. Nur durch unser starkes Ehrenamt und unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist unsere erfolgreiche Arbeit möglich. Mit ihnen allen werde ich mich weiterhin mit voller Kraft für unsere Mitglieder einsetzen“, verspricht Bentele.
Zentrale Dienstleistung des Sozialverbands VdK ist die sozialrechtliche Beratung in den Geschäftsstellen. „Unsere Mitarbeiter werden für ihre große sozialrechtliche Kompetenz geschätzt. Zusammen mit Tausenden Ehrenamtlichen sorgen sie für den hervorragenden Ruf des VdK. Die Mitgliedermarke von zwei Millionen ist eine großartige Gemeinschaftsleistung“, betont die VdK-Präsidentin.
Lesen Sie mehr:
bsc
Schlagworte Bewegung | Ehrenamt | Mitglieder | Sozialrecht | Sozialpolitik | Sozialverband VdK
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/soziale_gerechtigkeit/77888/zwei_millionen_mitglieder_vertrauen_dem_vdk":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.