16. Oktober 2019
SOZIALE GERECHTIGKEIT

Zwei Millionen Mitglieder vertrauen dem VdK

Am 1. September war es so weit: Der Sozialverband VdK Deutschland verkündete den Rekordmitgliederstand von zwei Millionen. VdK-Präsidentin Verena Bentele beschreibt den VdK als soziale Bewegung.

Das Bild zeigt eine Ansammlung von Menschen, von denen einige Schilder mit Theman aus der VdK-Kampagne #Rentefüralle in die Luft halten.
© Henning Schacht

„Wir sind Deutschlands größte Interessenvertretung für soziale Belange. Die Erfolgsgeschichte ist in allen VdK-Landesverbänden zu verfolgen. Je mehr Mitglieder wir haben, desto größer ist unsere Durchsetzungskraft“, sagt VdK- Präsidentin Verena Bentele mit Blick auf die neue Rekordmarke von zwei Millionen Mitgliedern.

Das VdK-Erfolgsgeheimnis? „Der Sozialverband VdK vertritt auf sozialrechtlicher und sozialpolitischer Ebene ausschließlich die Interessen seiner Mitglieder. Wer zum VdK kommt, schätzt die Unabhängigkeit und Stärke des größten deutschen Sozialverbands. Wir setzen uns glaubhaft und konsequent für eine gerechte, soziale und tolerante Gesellschaft ein“, so Bentele. Der enorme Mitgliederzuwachs des VdK steht im deutlichen Gegensatz zum großen Vertrauensverlust, mit dem sich politische Parteien konfrontiert sehen. Hat sich die Zahl der Mitglieder in Parteien in Deutschland seit der Wiedervereinigung halbiert, konnte der VdK seine Mitgliederzahl seither verdoppeln.

Der VdK als soziale Bewegung

Der Sozialverband VdK hat sich den Aufgaben des gesellschaftlichen Wandels während der fast 70 Jahre seines Bestehens immer gestellt. Das Image als Kriegsopferverband ist deshalb längst Geschichte. „Wir werden als moderner Sozialverband wahrgenommen, der sich für alle Generationen einsetzt. Wer in Deutschland einen starken Verbündeten für Solidarität und soziale Gerechtigkeit sucht, ist beim VdK genau richtig. Wir überzeugen immer mehr Menschen, weil wir Themen aufgreifen, die den Menschen wirklich Sorgen bereiten: Rente und Alters­armut, Pflege und Gesundheit, Inklusion und Arbeitsmarkt, um nur einige zu nennen“, sagt Bentele. Dank seiner Mitgliederstärke ist der VdK ein einflussreicher Fürsprecher für große Bevölkerungsgruppen und kann einige politische Erfolge vorweisen. „Wir sind die soziale Bewegung in Deutschland“, erklärt Bentele selbstbewusst.

Aktuell setzt sich der Sozialverband VdK mit seiner bundesweiten Kampagne Rentefüralle öffentlichkeitswirksam für eine gerechte und zukunftsfeste Rentenpolitik ein. Der VdK gewinnt auf diese Weise immer mehr Mitglieder, die beitreten, um mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die sozialen Ziele des Verbands zu unterstützen. „Ich bin stolz und dankbar, dass sich so viele für den VdK einsetzen. Nur durch unser starkes Ehrenamt und unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist unsere erfolgreiche Arbeit möglich. Mit ihnen allen werde ich mich weiterhin mit voller Kraft für unsere Mitglieder einsetzen“, verspricht Bentele.

Zentrale Dienstleistung des Sozialverbands VdK ist die sozialrechtliche Beratung in den Geschäftsstellen. „Unsere Mitarbeiter werden für ihre große sozialrechtliche Kompetenz geschätzt. Zusammen mit Tausenden Ehrenamtlichen sorgen sie für den hervorragenden Ruf des VdK. Die Mit­gliedermarke von zwei Millionen ist eine großartige Gemeinschaftsleistung“, betont die VdK-Prä­sidentin.

Lesen Sie mehr:

SOZIALE GERECHTIGKEIT
Das Bild zeigt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie sie auf der Kundgebung spricht.
VdK-Präsidentin Verena Bentele setzt sich bei IG-Metall-Kundgebung in Berlin für Umverteilung, Bildung, Solidarität und Inklusion ein. | weiter
10.09.2019

bsc

Schlagworte Bewegung | Ehrenamt | Mitglieder | Sozialrecht | Sozialpolitik | Sozialverband VdK

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Minijobs - Tickets in die Armut

Die sogenannten Minijobs sollten ursprünglich mal den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben erleichtern. Stattdessen sind sie zur Armutsfalle geworden.

Armut ist eine der größten sozialen Katastrophen im Land.

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.