Springen Sie direkt:
Die Bundestagswahl hat die Zusammensetzung des deutschen Parlaments verändert. Als drittstärkste Kraft stellt die AfD 92 der insgesamt 709 Abgeordneten. Trotz dieses Wahlerfolgs bleibt der Sozialverband VdK bei seiner grundsätzlichen Haltung: Wir distanzieren uns von einer Partei, die offen minderheitenfeindliche Positionen vertritt.
Die Analyse, warum 12,6 Prozent der Wählerinnen und Wähler der AfD ihre Stimme gegeben haben, dauert in den bislang etablierten Parteien noch an. Mir ist wichtig zu betonen, dass mehr als 87 Prozent anderen Parteien ihre Stimme gegeben haben: die überwältigende Mehrheit. Auf die sollten wir setzen.
Der Sozialverband VdK warnt im Hinblick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen vor einem Anbiederungskurs an rechte Themen. Die Verluste der bisherigen Koalitionsparteien CDU/CSU und SPD sind auch auf das Ausklammern sozialer Themen im Wahlkampf zurückzuführen. Das haben Politikerinnen und Politiker dieser Parteien selbstkritisch zugegeben. Existenzielle Sorgen der Menschen wie die Absicherung im Alter, bei Pflegebedürftigkeit oder Krankheit wurden vernachlässigt. Zum Wohle aller muss im Koalitionsvertrag das Soziale in den Mittelpunkt rücken.
Der VdK tritt weiter entschieden der Meinung entgegen, dass die in den vergangenen Jahren nach Deutschland geflohenen Menschen für die soziale Schieflage im Land verantwortlich sind. Diese Behauptung ist schlichtweg falsch. Niemandem – keiner Rentnerin, keinem Arbeitslosen, keiner Alleinerziehenden und keinem Kranken – wurde „wegen der Flüchtlinge“ ein Cent weggenommen. Doch leider wurde immer wieder die Not der sozial Benachteiligten im Land gegen das Leid der Geflohenen ausgespielt. Die AfD hat sich letztlich nur mit diesem einen Thema profiliert und von der Angst profitiert, die sie selbst geschürt hat. Eine tragfähige Sozialpolitik kann aus einer solchen Haltung nicht entstehen.
Gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schaffen, ist eine der wichtigsten Aufgaben des Sozialverbands VdK. Wir stehen für soziale Gerechtigkeit und sind gegen soziale Spaltung. Toleranz, Mitmenschlichkeit, Respekt und Solidarität sind die zentralen Werte unseres großen Sozialverbands. Mit dieser Grundhaltung trennen wir uns deutlich von Positionen, wie die AfD sie vertritt.
Lesen Sie mehr:
Ulrike Mascher
Schlagworte AfD | Alternative für Deutschland | Toleranz | Sozialpolitik | Flüchtlinge | Bundestagswahl | Solidarität
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/soziale_gerechtigkeit/74022/kommentar_mitmenschlichkeit_zaehlt":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.