Springen Sie direkt:
Teil der Rentenreform der Bundesregierung ist das sogenannte "Generationenkapital", bekannter als Aktienrente. Sie soll das umlagefinanzierte System der gesetzlichen Rentenversicherung ergänzen. Zunächst sollen 10 Milliarden Euro aus Bundesmitteln - konkret aus Krediten, die der Bund aufnimmt - am Kapitalmarkt angelegt werden. Der Anstieg der Rentenbeiträge soll durch die Erträge aus diesen Anlagen abgemildert, die gesetzliche Rente langfristig gestärkt werden. Viele sehen das Vorhaben jedoch kritisch - auch der Sozialverband VdK.
Um die Rente zukunftsfest zu machen, müssen aus Sicht des VdK andere Schritte unternommen werden. VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte dazu: "Selbst Experten aus den eigenen Reihen der Ampelkoalition glauben nicht an das Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag und schlagen Alarm: Die Renditeaussichten bei dem angedachten Kapitalstock sind bescheiden. Diese 'Wette auf die Zukunft' kann richtig schiefgehen, daher muss der Staat andere Möglichkeiten nutzen um für gute Renten zu sorgen, als in fragwürdige Aktien zu investieren."
Der Sozialverband fordert stattdessen höhere Löhne und eine Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro, damit alle im Alter von ihrer Rente leben können.
VdK-Präsidentin Verena Bentele ergänzt: "Außerdem darf die Regierung nicht weiter dabei zuschauen, wie Menschen arbeiten ohne sozialversichert zu sein. Daher muss sie dringend die Minijobs abschaffen. Jeder verdiente Euro stärkt so die Rentenkasse. Wir brauchen nicht besonders viel Fantasie, um noch weitere Finanzierung für eine solide Rente zu finden: Je mehr Menschen einzahlen, desto stabiler ist die Alterssicherung."
Deshalb fordert der VdK, dass alle Erwerbstätigen in die gesetzliche Rente einzahlen, also auch Selbstständige, Beamtinnen und Beamte, Abgeordnete. So wird das Rentensystem gestärkt und erhält eine sichere Basis für die Zukunft.
Mehr zum Thema auch im VdK-Podcast: "Frank Bsirske, warum ist die Aktienrente so riskant?"
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/rente/87276/vdk_zur_aktienrente_wette_auf_die_zukunft_kann_schief_gehen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.