Springen Sie direkt:
Durch Extra-Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung ist es möglich, die Altersvorsorge zu erhöhen oder ohne Abschläge früher in Rente zu gehen. 2022 lohnt sich eine Zusatzzahlung besonders.
Um die sogenannten Ausgleichsbeiträge zu berechnen, wird der Durchschnittsverdienst aller Versicherten des jeweiligen Kalenderjahres herangezogen. Anhand dieses Werts wird die Höhe der Rentenversicherung berechnet.
Weil die Löhne und Gehälter in den vergangenen zwölf Monaten gesunken sind, lohnt sich eine Nachzahlung 2022 mehr als in den Jahren zuvor. Lag das durchschnittliche Jahreseinkommen für 2021 noch bei 41 541 Euro, so wird es derzeit auf 38 901 Euro geschätzt. Folglich sinken auch die Ausgleichsbeträge für freiwillige Einzahlungen. Ein Rentenpunkt kostet dieses Jahr 7235,59 Euro – das sind 491,04 Euro weniger als 2021.
Rentenpunkte sind die Rechengröße, auf deren Basis die Altersrente berechnet wird. Einen ganzen Rentenpunkt erhält, wer ein durchschnittliches Jahreseinkommen bezieht. Verdient jemand darunter, bekommt sie oder er weniger als einen Rentenpunkt angerechnet. Die Gesamtzahl der Rentenpunkte, die im Erwerbsleben gesammelt wurden, bestimmt die Höhe der späteren Altersrente.
Zum 1. Juli 2022 stiegen die Renten in Westdeutschland um 5,35 Prozent und in Ostdeutschland um 6,12 Prozent. Somit erhöhte sich der Rentenwert von bisher 34,19 Euro auf 36,02 Euro (alte Bundesländer), im Osten von bisher 33,47 Euro auf 35,52 Euro (neue Bundesländer). Wer 40 Jahre zum Durchschnittsgehalt gearbeitet hat, erhält demnach eine Rente von 1440,80 Euro (alte Bundesländer) beziehungsweise 1420,80 Euro (neue Bundesländer).
Die Rente lässt sich unter Umständen auch durch monatliche freiwillige Einzahlungen aufstocken. Der Mindestbeitrag liegt bei 83,70 Euro, der Höchstbeitrag bei 1320,60 Euro. Nicht jeder hat so viel Geld zur freien Verfügung. Die Rendite der Geldanlage ist schwer einzuschätzen, da sie von der eigenen Lebensdauer abhängt. Berechnungen zeigen, dass sie bei rund drei Prozent liegt. In die Überlegung miteinbeziehen sollte man auch, dass auf die Rente Steuern, Kranken- und Pflegeversicherung fällig werden.
Bevor man sich zu einer Extra-Zahlung entschließt, sollte man sich gut informieren. Der Sozialverband VdK berät seine Mitglieder gerne in allen Fragen rund um die gesetzliche Rente. Fragen Sie einfach bei Ihrer VdK-Geschäftsstelle nach.
Annette Liebmann
Schlagworte Rente | freiwillige Beiträge | Altersrente | Rentenversicherung
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/rente/84653/freiwillige_einzahlung_in_die_rente_kann_sich_lohnen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.