3. Juli 2018
RENTE

Kommentar: Rückenwind

Am 16. Juni habe ich an Europas längstem Radmarathon in Norwegen teilgenommen. 543 Kilometer von Trondheim nach Oslo auf dem Tandem. Warum ich Ihnen das erzähle? Genau wie das Radfahren im Team verstehe ich auch die Arbeit im VdK.

Portraitfoto von Verena Bentele. Sie trägt einen weißen Blazer, hat den Kopf auf eine Hand gestützt und lacht in die Kamera.
Verena Bentele | © Susie Knoll

In den ersten Wochen meiner Präsidentschaft konnte ich schon sehr viele Gespräche mit VdK-Mitgliedern aus allen Verbandsstufen führen und unser VdK-Team besser kennenlernen. Besonders gefreut hat mich, dass ich so viel Zuspruch und gute Wünsche für mein neues Amt bekommen habe. Ob jüngere oder ältere Mitglieder, ob Frauen oder Männer, alle freuen sich, dass es mit Schwung beim VdK weitergeht. Dieses große Vertrauen gibt mir, dem Präsidium und sicherlich den VdK-Kreis- und Ortsverbänden viel Rückenwind für kommende Aufgaben.

Der Sozialverband VdK ist der beste Beweis dafür, dass Alt und Jung gemeinsam für soziale Sicherheit eintreten. Beispiel Alterssicherung: Rente geht alle an. Das wissen unsere Mitglieder. Nicht umsonst heißt das grundlegende Prinzip „Generationenvertrag“. Damit dieser auch künftig funktioniert, müssen aber alle an einem Strang ziehen. Es gilt, das Vertrauen in eine sichere Zukunft zu stärken.

Ich bin überzeugt: Wenn sich Alt und Jung im fast zwei Millionen Mitglieder starken VdK gemeinsam für gute Renten einsetzen, können wir viel erreichen. Wenn alle ihre Stärken einbringen und Verantwortung übernehmen, werden wir noch deutlicher als Interessenvertretung für soziale Gerechtigkeit wahrgenommen.

Der Austausch mit der Basis ist mir sehr wichtig. Deshalb habe ich mir schon viele VdK-Veranstaltungen in den Terminkalender eingetragen. Ich möchte verstärkt auf junge Menschen zugehen und sie für eine VdK-Mitgliedschaft gewinnen. Je präsenter wir für alle Altersgruppen sind, umso mehr Aufmerksamkeit gewinnen wir auch in der Politik.

Vom Einsatz des Sozialverbands VdK profitieren alle Generationen, dafür stehe ich gemeinsam mit dem neu gewählten Präsidium ein. Lassen Sie uns alle als starkes VdK-Team für soziale Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe kämpfen!

Lesen Sie mehr:

RENTE
Symbolfoto: Ein älterer Mann und ein etwa zehnjähriger Junge, vielleicht sein Enkel, schauen gemeinsam zum Betrachter.
Mütterrente, Erwerbsminderungsrente, Rentenniveau: Bei der gesetzlichen Rente sind Reformschritte dringend notwendig. Die Forderungen des VdK an die Rentenkommission. | weiter
03.07.2018 | bsc

Verena Bentele, VdK-Präsidentin

Schlagworte VdK-Präsidentin | Verena Bentele | Kommentar | Solidarität | soziale Gerechtigkeit

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Erwerbsminderungsrente – Antrag mit langem Atem

Mehr als 42 Prozent der Anträge auf Erwerbsminderungsrente wurden im vergangenen Jahr abgelehnt. Wie kann ich dem vorbeugen? Wie hilft mir mein Sozialverband VdK bei Antragstellung und bei einem Widerspruch? Antworten vom Experten und eine Ermutigung: Immerhin fast zwei Millionen Menschen in Deutschland bekommen die Erwerbsminderungsrente!

Zu wenig Rente?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.