Ein älteres Paar im Halbprofil, beide schauen geradeaus

Rente und Leben im Alter

Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Wir setzen uns für ältere Menschen ein und dafür, dass sie gut von ihrer Rente leben können. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen.

RENTE
Symbolfoto: Eine ältere Dame sitzt alleine auf der Parkbank, neben ihr steht ein Rollator.
Wenn der Ehemann oder die Ehefrau stirbt, dann ist das ein großer Verlust für die Hinterbliebenen. Für sie gibt es nach dem Tod des Partners die Witwen- oder Witwerrente, um ihnen eine finanzielle Unterstützung zu bieten. | weiter
28.08.2023


RENTE
Einen umfassenden Überblick über die eigene Altersvorsorge bietet ein neues Internetportal der Deutschen Rentenversicherung (DRV). | weiter
28.08.2023


RENTE
Symbolfoto: Tafel mit Hinweis auf die Grenzöffnung am 11.11.1989 an der DDR Grenze im Eckertal zwischen Stapelburg und Bad Harzburg
Nach der Wiedervereinigung wurden nicht alle Rentenansprüche von Rentnerinnen und Rentnern aus der ehemaligen DDR berücksichtigt. Betroffen sind 17 Personen- und Berufsgruppen. Für sie gibt es Geld aus einem Härtefallfonds. | weiter
24.08.2023


RENTE
Symbolbild zum diskutierten Renteneintrittsalter von 70 Jahren: Ortsschild mit der Aufschrift "Rente 70 Jahre" und durchgestrichenem Ruhestand
Die Angst, wegen belastender Arbeitsbedingungen oder gesundheitlicher Probleme nicht bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter arbeiten zu können, ist unter Beschäftigten verbreitet. Dies hat eine Studie gezeigt. | weiter
23.08.2023


RENTE
Symbolgrafik: Viele Geldscheine liegen auf einem Haufen, darüber steht das Wort "Aktienrente"
Das "Generationenkapital", auch als Aktienrente bekannt, soll das Rentensystem ergänzen und stärken. Der Sozialverband VdK sieht das Vorhaben jedoch kritisch. | weiter
03.08.2023

Lesen Sie mehr:

RENTE
Symbolfoto: eine Familie mit zwei kleinen Kindern kocht gemeinsam, darunter auch eine ältere Frau, vermutlich die Oma
Für das soziale Miteinander unverzichtbar: Seniorinnen und Senioren in Deutschland bringen sich einer Studie zufolge sehr stark in Familie und Gesellschaft ein. | weiter
30.06.2023
RENTE
Symbolbild Rentenanpassung in Ost und West: Senioren stehen auf unterschiedlich hohen Münzstapeln
Aus Sicht des VdK ist die Rentenangleichung mehr als 30 Jahre nach der deutschen Einheit ein längst überfälliger Schritt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema. | weiter
29.06.2023
RENTE
Symbolfoto: Älteres Paar geht am Strand spazieren, beide tragen Sonnenhüte und haben einen Gehstock
Österreich wird häufig als Rentenparadies bezeichnet. Auch der Sozialverband VdK zieht das Nachbarland gerne als Vorbild heran. | weiter
05.06.2023
RENTE
Symbolfoto: Senior mit Schirmmütze und Sonnenbrille hält ein Schild in beiden Händen, auf dem steht "Altersgerechtes Wohnen"
In Deutschland fehlen heute schon 2,2 Millionen altersgerechte Wohnungen. Und der Bedarf steigt in den nächsten Jahren deutlich an. Zudem kämpfen immer mehr Rentnerinnen und Rentner mit hohen Ausgaben für Miete und Wohnen. | weiter
05.06.2023
STEUERN
Symbolfoto: Ein 100-Euro-Schein liegt quer auf einem Haufen anderer Euro-Scheine mit kleineren Geldwerten
Rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner leben in Deutschland. Wie viele von ihnen eine Steuererklärung abgeben müssen, hängt auch davon ab, wie sich der steuerliche Grundfreibetrag und die Rente entwickeln. | weiter
04.05.2023

Schlagworte Rente | Altersarmut | Alterssicherung | Rentenpolitik | Rentenversicherung

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Erwerbsminderungsrente – Antrag mit langem Atem

Mehr als 42 Prozent der Anträge auf Erwerbsminderungsrente wurden im vergangenen Jahr abgelehnt. Wie kann ich dem vorbeugen? Wie hilft mir mein Sozialverband VdK bei Antragstellung und bei einem Widerspruch? Antworten vom Experten und eine Ermutigung: Immerhin fast zwei Millionen Menschen in Deutschland bekommen die Erwerbsminderungsrente!

Zu wenig Rente?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.