Springen Sie direkt:
Wer einen demenzkranken Menschen pflegt, ist oft irgendwann so erschöpft, dass er dringend eine Auszeit braucht. Eine Idee: gemeinsam mit dem Pflegebedürftigen verreisen. Denn es gibt immer mehr Urlaubsangebote für Demenzkranke und ihre Angehörigen.
Damit der Urlaub gelingt, sollten die Reisenden im Vorfeld abklären, ob die Rahmenbedingungen zu den individuellen Anforderungen passen. Anreise, Unterkunft, Betreuung und Aktivitäten vor Ort sollte man im Blick haben, rät die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG). Spezielle Reisen werden von Alzheimer-Gesellschaften und anderen Anbietern organisiert.
Einen Teil der Pflege- und Betreuungskosten erstattet auf Antrag die jeweilige Pflegekasse. Die Kosten für An- und Abreise, Unterkunft, Mahlzeiten und Ausflüge müssen selbst getragen werden.
Laden Sie dazu unser Merkblatt "Verhinderungspflege" herunter:
Für die Pflegegrade 2 bis 5 gibt es die Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege. Der Anspruch besteht auch, wenn die pflegebedürftige Person gemeinsam mit der Pflegeperson Urlaub macht.
Individuell organisierte Reisen haben den Vorteil, dass Reisezeiten und -ziele nach den eigenen Vorstellungen gewählt werden können. Unter anderem gibt es Hotels, die hauptsächlich Menschen mit Demenz beherbergen und deshalb gut auf deren Bedürfnisse eingestellt sind. Durch die Spezialisierung der Hotels können sich demente Gäste unbefangen im Haus bewegen, was auch die Angehörigen entspannt. Am Urlaubsort werden die Demenzkranken in der Regel durch einen ambulanten Pflegedienst oder in einer Tagespflege betreut.
Damit der Urlaub für die Angehörigen wirklich eine Auszeit und Entlastung darstellt, muss genug qualifiziertes Personal für Pflege und Betreuung vor Ort sein. Zur Unterstützung des Fachpersonals beziehen deshalb viele Einrichtungen und Anbieter Ehrenamtliche ein. Diese unterstützen die Fachkräfte bei der Betreuung und helfen den Angehörigen bei den gemeinsamen Ausflügen und Aktivitäten.
Eine weitere Möglichkeit sind Gruppenreisen mit Gleichgesinnten. Hier können sich Betroffene austauschen. Auch bei dieser Alternative muss vorab geklärt werden, ob Angebot und Bedürfnisse übereinstimmen.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat einige Urlaubsangebote zusammengestellt. Geprüft wurden die Anbieter nicht. Diese Liste ist unter www.deutsche-alzheimer.de unter dem Punkt „Angehörige“/„Entlastungsangebote“ (am Seitenfuß) abrufbar oder kann bei der DAlzG telefonisch unter (0 30) 25 93 79 50 angefordert werden.
Lesen und sehen Sie mehr:
cam
Schlagworte Demenz | Urlaub | Hotels | gemeinsamer Urlaub | Pflege | pflegende Angehörige | Verhinderungspflege | Entlastungsangebote | Alzheimer
Jetzt unsere kostenlosen Broschüren zur Pflegebegutachtung und zur häuslichen Pflege herunterladen und Pflegegrad unverbindlich berechnen:
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Alles zur großen VdK-Kampagne Nächstenpflege:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/pflege/75512/gemeinsamer_urlaub_fuer_demenzkranke_und_angehoerige":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.