Springen Sie direkt:
Was virtuelle Geburtstage, Schottland und Schwerbehindertenvertretung gemeinsam haben: Das Tagebuch der VdK-Präsidentin am 06.04.2020.
Liebes Tagebuch,
wenn Sie heute Geburtstag haben, dann wünsche ich Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ich habe heute nicht Geburtstag, feiere aber aus der Ferne mit einer Freundin ihren Jubeltag.
Ich mag Geburtstage, von Personen, aber auch Gedenktage an Ereignisse.
Wussten Sie zum Beispiel, dass heute vor 40 Jahren die Sommerzeit in Deutschland eingeführt wurde? Oder haben Sie heute daran gedacht das 1320 einige schottische Adelige die "Deklaration von Arbroath" unterzeichnet haben? Mit dieser erklärte Schottland seine Unabhängigkeit von England.
Nein, ich weiß nicht an 365 Tagen alle wichtigen Ereignisse, ich bin ja keine Enzyklopädie.
Aber heute gibt es einen hundertsten Geburtstag zu feiern: Am 6. April 1920 trat das Gesetz zur Beschäftigung Schwerbeschädigter in Kraft. Seit 100 Jahren setzen sich Schwerbehindertenvertretungen dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen bessere Arbeitsmöglichkeiten in Betrieben haben. Sie engagieren sich für Barrierefreiheit, gegen Ausgrenzung und für berufliche Chancengleichheit.
Ein echter Grund zum Feiern für die VdK Präsidentin. Seit vielen Jahren setzen wir uns für gute Möglichkeiten der Schwerbehindertenvertretungen ein und schulen die Personen, die dann für die Rechte der Beschäftigten eintreten. Vielen Dank an die Schwerbehindertenvertretungen für 100 Jahre Engagement.
Heute suche ich ein Rezept für den nächsten Kuchen, den ich für einen reellen, nicht nur für einen virtuellen Geburtstag backe.
Verena Bentele
Schlagworte Lichtblick | Tagebuch
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/kolumne/presse-statement/79116/verena_bentele_kolumne_7":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.