26. April 2020

Verenas Lichtblick am 25./26.04 2020

Die Bürokratie treibt ja mitunter seltsame Blüten. Hauptsache alles ist gut geregelt, für Vieles gibt es irrwitzige Verordnungen, in Niedersachsen gilt das auch fürs Eis-Essen, so steht es in der Tagebuch-Kolumne von VdK-Präsidentin Verena Bentele an diesem Wochenende.

Liebes Tagebuch,

Eis ist immer eine gute Sache, zur Versüßung eines Spaziergangs, zur Motivation von Kindern (oder Erwachsenen), oder einfach gesagt: Weil es schmeckt und das Probieren neuer Sorten ja schließlich wichtig ist um mit den Nachbarinnen und Nachbarn über das neueste Produkt des Eis-Dealers nebenan zu sprechen.

Zu Zeiten von Corona ist allerdings auch das Essen von Speiseeis eine echte Herausforderung. Klar ist: Bis die leckere Waffel oder der gut gefüllte Becher in Händen gehalten wird, ist die Schlange mit Abstand einzuhalten. Dann kommt das nächste Problem: Nach dem Bestellen und Bezahlen ist ein herumstehen, geschweige denn herumsitzen vor der Eisdiele streng verboten.

Das Land Niedersachsen hat daher in schönstem Amtsdeutsch eine Verfügung erlassen, wie das Eis richtig zu lecken ist. Im "Leck-Protokoll" steht, dass beim zügigen Entfernen von der Eisdiele ein erstes Lecken erlaubt ist um das Tropfen auf Fußboden oder Kleidung zu verhindern.

Meine Herausforderung des Tages:

Meine neue Lieblingssorte, Zitrone-Basilikum, unter Einhaltung des Leck-Protokolls zu verzehren.

Verena Bentele

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.