9. April 2020

Verenas Lichtblick am 09.04.2020

Ostern, virtuelle Museumsbesuche und Umwege: Darum geht es heute in der Tagebuch-Kolumne der VdK-Präsidentin.

Das Bild zeigt Verena Bentele
© VdK / Susie Knoll

Liebes Tagebuch,

an den Tagen vor Ostern würde ich normalerweise die Stadt verlassen und in die Natur fahren, ich würde Spielsachen kaufen um Osterhase zu spielen und ich würde mich auf entspannte Tage freuen.

Die Natur wird sich dieses Jahr in einem Weg am Fluss, in Stadtparks und in Umrundungen des Blocks oder Puddings erschöpfen. Der Osterhase muss seine Organisationsstrukturen ändern und die Entspannung ist eigentlich schon da.

Also was nun?

Wie wäre es mit einem Besuch im Museum? Vielleicht im Louvre?

Museen stellen immer mehr ihrer Schätze online, mit perfekter Auflösung, kostenlos und ganz nah. So können wir von der Couch aus das „Frühstück im Grünen“ von Édouard Manet bewundern.

Ok, ich muss mir das Bild immer noch erklären lassen, noch gibt es keine perfekte Technik, die Kunstwerke für blinde Betrachterinnen und Betrachter perfekt beschreibt. Dies aber nicht in einem stillen Museum zu tun, keine genervten Seufzer hinter mir zu hören weil wir immer noch vor dem Bild stehen und reden, ist großartig.

Meine Herausforderung des Tages:

Heute laufe ich von der Arbeit nach Hause mit einem Umweg, der die Strecke verdoppelt. Diese Sache mit der Entspannung klappt einfach besser mit Bewegung.

Verena Bentele

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Kampagnen
    Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Kampagnen transportiert der VdK seine Forderungen an die Politik und zeigt immer wieder soziale Missstände auf. | weiter

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
Der VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.