Verenas Lichtblick am 10.07.20

130 Paar Schuhe wollen verstaut sein im Regal. Sie denken nun sicherlich: So einen Berg an Schuhen türmt nur eine Frau auf. Ein Irrtum, der in der heutigen Kolumne der VdK-Präsidentin Verena Bentele aufgeklärt wird.

Liebes Tagebuch,

mein "Unwort" der letzten Woche ist eines, das immer wieder mal hoch im Kurs ist: "Quotenfrau".
Die CDU diskutiert mit Eifer darüber, ob eine Frauenquote in der Partei Sinn ergibt. Erstaunlicherweise melden sich Männer wie Frauen zu diesem Thema und zweifeln die Besetzung von Gremien an, in denen gleich viele Männer wie Frauen sitzen. "Es gibt nicht genügend Frauen für die Spitzenämter", schallt es aus meinem Radio. Ich rufe dann in Richtung meines Empfangsgeräts: "Wann habt ihr vergessen, den weiblichen Nachwuchs zu fördern?"

Das Wort Quotenfrau ist eine interessante Schöpfung. Lassen Sie mich dieses Wort entzaubern: Frau zu sein ist genauso großartig wie eine Quote zu haben. Denn sie garantiert, dass Vielfalt nicht von einer starken Gruppe unterdrückt wird. Deshalb: Ja, bin ich gern die Quotenpräsidentin in der deutschen Verbändelandschaft.
Bei den Grünen funktioniert die Zusammenarbeit von weiblich und männlich besetzten Doppelspitzen schon sehr lange sehr gut. Von solchen Modellen dürfen andere Parteien und Unternehmensvorstände gerne lernen.
Als Frau, Quote hin oder her, mag ich übrigens Vielfalt genauso gern wie viele Männer.

Ich mag aber natürlich auch Schuhe ebenso gern wie manche Männer. Ein Mann beispielsweise hat diese Woche mehr Schuhe gestohlen, als ich besitze: 130 Paar packte dieser Herr über mehrere Wochen ein. Nachts suchte er private Grundstücke auf, schaute sich mit einer Taschenlampe nach herumstehenden Schuhen um und griff zu. Grund war allerdings nicht sein Schuhfetisch oder ein ausgefallener Modegeschmack, sondern angeblich sein leerer Geldbeutel.

Tja, ob das eine Quotenfrau unter den Schuhdieben ebenso zugegeben hätte? Diese Frage werden wir wohl nie beantworten.

Meine Herausforderung der Woche:

Meine Schuhe zählen und überlegen, welche Paare ich mir noch kaufen könnte, wohlgemerkt: Kaufen, nicht einfach einpacken.

Verena Bentele

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.