Springen Sie direkt:
Mehr als 7,5 Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer Schwerbehinderung, weitere 17 Millionen Erwachsene sind schon heute dauerhaft in ihrem Alltag eingeschränkt. In Zukunft werden es deutlich mehr, denn das durchschnittliche Lebensalter steigt. Es wird höchste Zeit, sich für ein barrierefreies Deutschland stark zu machen!
Mit der Bahn verreisen, das Internet nutzen, zum Arzt, zur Universität oder ins Kino gehen - für Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen ist das nicht selbstverständlich. Jeden Tag stoßen sie auf viel zu viele Barrieren. Eine gleichberechtigte Teilhabe bleibt Millionen Menschen in Deutschland damit verwehrt.
Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht. Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich die Bundesrepublik 2009 verpflichtet, geeignete Maßnahmen für eine barrierefreie Gesellschaft zu treffen. Aber: Bestehende Vorgaben werden oftmals nicht umgesetzt. In einigen Bereichen fehlen klare gesetzliche Regelungen sogar ganz. Das muss sich ändern!
Mit der Kampagne "Weg mit den Barrieren!", die im Jahr 2016 startete, macht sich der Sozialverband VdK für eine barrierefreie Gesellschaft stark. Wohnungen und öffentliche Gebäude, Verkehrsmittel sowie alle privaten Güter und Dienstleistungen müssen endlich so gestaltet werden, dass sie für alle zugänglich sind. Es braucht einheitliche Vorgaben mit verbindlichen Fristen, Kontrollen und Sanktionen sowie eine entschiedene Förderung durch Bund, Länder und Kommunen.
Das alles zahlt sich aus und rechnet sich: Nicht nur Menschen mit Behinderung profitieren, sondern auch Ältere, Kinder, Eltern und alle, die zeitweise in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Investitionen kurbeln die Wirtschaft an und sparen, allein durch die Vermeidung von Heimpflege, Sozialausgaben in Milliardenhöhe.
Eindrucksvoll zeigt der Spot zur Kampagne, wo es hakt: Die Menschen reisen zum Mond - aber scheitern auf der Erde an unnötigen Hindernissen. Jetzt anschauen:
Bundesweit brachten die vier zentralen Plakatmotive zur Kampagne die Forderungen des VdK auf den Punkt: Ob im öffentlichen Raum, im Internet oder im Fernsehen und Kino: Wir brauchen Barrierefreiheit in allen Bereichen des Lebens!
Herzstück der Kampagne war die „Landkarte der Barrieren“ auf der Website zur Kampagne. Das Prinzip: Wer eine Barriere entdeckt hatte, konnte sie auf www.weg-mit-den-barrieren.de eintragen. Der VdK machte besonders ärgerliche Barrieren öffentlich und hakte bei den Verantwortlichen nach. Mehrere 1000 Barrieren wurden bundesweit über die Karte gemeldet und kommentiert, viele davon konnten behoben werden.
Schlagworte Barrierefreiheit | Wohnraum | Verkehr | barrierefrei | Behinderung | private Güter | Dienstleistungen | Landkarte der Barrieren | Verkehrsmittel | Internet | Inklusion | UN-Konvention | Menschenrecht
Themenblätter zur Kampagne
Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht (barrierefreie Version).pdf (76,75 KB, PDF-Datei)
Barrierefreiheit bei privaten Gütern und Dienstleistungen (barrierefreie Version).pdf (78,13 KB, PDF-Datei)
Barrierefreiheit im Verkehr (barrierefreie Version).pdf (93,73 KB, PDF-Datei)
Barrierefreiheit in Wohnen und Wohnumfeld (barrierefreie Version).pdf (84,10 KB, PDF-Datei)
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/kampagnen/vdk-kampagne/70486/barrierefreiheit":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.