SOZIALER AUFSCHWUNG JETZT!
Kampagnenmotiv Sozialer Aufschwung JETZT! Megafon mit Sprechblase: VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2021 Alle sozialversichern JETZT!

Lieber Sicherheit als Sozialhilfe

Gut, wenn man derzeit sozialversichert ist: Das Kurzarbeitergeld kommt aus der Arbeitslosenversicherung, die Rentenkasse zahlt weiterhin pünktlich am Monatsletzten, das Krankengeld wird bei einer schweren Erkrankung überwiesen.

Corona hat alle anderen hart bestraft. Viele, die im Verkauf, in der Gastronomie oder im Hotel in einem Minijob gearbeitet haben, stehen ohne dieses Einkommen da. Familien, Studierende und viele Ältere gerieten deshalb in existenzielle Nöte, weil das wichtige Zubrot wegfiel. Selbstständige, wie Künstlerinnen, Ladenbesitzer, Event-Veranstalterinnen oder Kinobetreiber, wurden schwer getroffen. Sie erhielten zwar Betriebskostenzuschüsse, aber für ihren Lebensunterhalt, die Miete und die Krankenversicherung wurden sie auf die Grundsicherung verwiesen.

Schon vor der Corona-Krise war klar, dass die soziale Absicherung für Selbstständige nicht ausreicht. Ihnen fehlen ein Schutz bei Arbeitslosigkeit und nach Arbeitsunfällen und vor allem eine ausreichende Altersvorsorge. Die private Krankenversicherung können sie häufig im Alter nicht mehr bezahlen. Die steuerfinanzierte Sozialhilfe kann nicht das staatliche Netz für Selbstständige sein.

Der VdK fordert: Wir müssen jetzt den großen Schritt zu einer Sozialversicherung für alle Einwohnerinnen und Einwohner gehen.

Grafik: Minijobs gehen in der Corona-Krise rapide zurück. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist von Juni 2019 bis Juni 2020 nur um 0,2 Prozent gesunken. Die Zahl der Minijobs ist im selben Zeitraum um 12 Prozent zurückgegangen.
© VdK

Der VdK fordert: Sozialer Aufschwung JETZT!

Arbeitslosenversicherung für alle

Jede Tätigkeit muss in das Sozialversicherungssystem einbezogen werden. Auch Selbstständige und Minijobber müssen bei Arbeitslosigkeit abgesichert sein.

Rentenversicherung für alle

Jede und jeder Erwerbstätige, inklusive Beamtinnen und Beamte, Abgeordnete und Selbstständige, müssen in dieselbe Rentenkasse einzahlen. So sind alle im Alter, bei Erwerbsminderung und Umschulungsbedarf abgesichert. Witwen und Waisen werden geschützt.

Krankenversicherung für alle

Die parallelen Systeme von privater und gesetzlicher Krankenkasse sind überholt und schaffen eine ungerechte Zweiklassenmedizin. Während der Pandemie haben sich die privaten Kassen nicht ausreichend
an den Gesundheitskosten beteiligt. Das meiste mussten die gesetzlichen Kassen schultern. Wir fordern ein solidarisches Krankenversicherungssystem, zu dem alle nach ihren finanziellen Möglichkeiten beitragen.

Pflegeversicherung für alle

Wie bei der Krankenkasse muss die Trennung in private und soziale Pflegeversicherung sofort beendet werden. Die Leistungen in beiden Systemen sind bereits gleich, daher ist dieser Schritt sehr einfach.

Unfallversicherung für alle

Eine Berufskrankheit oder ein Berufsunfall können auch für Selbstständige das jähe Ende ihrer Erwerbsfähigkeit bedeuten. Dagegen müssen alle in einer solidarischen Versicherung abgesichert sein.

Alle sozialversichern JETZT!

Lieber Sicherheit als Sozialhilfe! Der VdK fordert im Rahmen seiner Kampagne "Sozialer Aufschwung JETZT!" zur Bundestagswahl 2021: Wir müssen jetzt den großen Schritt zu einer Sozialversicherung für alle Einwohnerinnen und Einwohner gehen.

Die Bundestagswahl 2021 steht unter dem Eindruck der Corona-Krise. Wie geht es jetzt weiter?

Mit seiner Aktion zur Bundestagswahl 2021 will der VdK kritische Fragen an die Politik stellen und Lösungen aufzeigen, wie der gemeinsame Weg aus der Krise gelingen kann.

Laden Sie unser Heft mit den Forderungen zur Aktion herunter:

Cover des Hefts zur VdK-Aktion zur Bundestagwahl 2021

Sozialer Aufschwung JETZT - Heft zur Kampagne.pdf (1,42 MB, PDF-Datei)

Eine barrierefreie Version folgt in Kürze.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu unserer Aktion zur Bundestagswahl und abonnieren Sie unseren Newsletter:

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.