Kurswechsel jetzt!

Armut muss bekämpft werden!

Über 16 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Rund 6 Millionen Menschen beziehen Arbeitslosengeld II. 7,65 Millionen Menschen verdienen weniger als 10 Euro in der Stunde. Armut ist ein wachsendes Problem in Deutschland. Besonders betroffen sind Kinder, ältere, alleinerziehende und langzeitarbeitslose Menschen.

Wir fordern:

  • Minijobs sowie Leih- und Zeitarbeit eindämmen: Wer Altersarmut für künftige Generationen vermeiden will, muss diese Beschäftigungsverhältnisse zurückdrängen.
  • Mindestlohn deutlich anheben: Nach langjähriger Beitragszahlung muss eine Rente über dem Grundsicherungsniveau gewährleistet sein.
  • Arbeitsmarktchancen von Langzeitarbeitslosen verbessern: Notwendig sind mehr Mittel zur Förderung nachhaltiger Programme zur Wiedereingliederung und die Schaffung eines dauerhaft öffentlich geförderten Arbeitsmarktes.
  • Regelsatz bei der Grundsicherung im Alter neu berechnen: Dieser orientiert sich am Bedarf eines 30-jährigen, gesunden Mannes und steht damit im Widerspruch zur Lebensrealität von kranken und alten Menschen.
  • Regelsatz für Kinder erhöhen: 2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren leben in Hartz-IV-Haushalten von Grundsicherung. Sie brauchen Zugang zu Bildung und sozialer Teilhabe.
  • Mieten müssen bezahlbar werden: Pro Jahr müssen mindestens 150.000 Sozialwohnungen entstehen.

weiter zu Finanzierung

Schlagworte Armut | soziale Ausgrenzung | Kinderarmut | Altersarmut | Mindestlohn | Arbeitsmarkt | Forderungen | Soziale Spaltung stoppen | Regelsatz | Hartz IV | Arbeitslosengeld | Mieten | Grundsicherung

Soziale Spaltung stoppen! - Armut (UT)

Version mit Untertiteln: Über 16 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Besonders betroffen sind Kinder, ältere, alleinerziehende und langzeitarbeitslose Menschen. Der Sozialverband VdK fordert: Armut muss bekämpft werden!


VdK-TV: Der Mindestlohn - zu wenig fürs Alter

Der VdK fordert, den gesetzlichen Mindestlohn auf mindestens 12 Euro anzuheben und ihn an die Lohnentwicklung anzupassen. Jeder hat das Recht, nach 45 Jahren Arbeit auch von seiner Rente leben zu können!

Rente
Symbolfoto: Vier Seniorinnen und Senioren sitzen nebeneinander auf einer Bank, ein Rollator steht daneben.
Die gesetzliche Rente muss Altersarmut verhindern und zukunftssicher gemacht werden. Davon profitieren auch künftige Generationen von Rentnerinnen und Rentnern.
Gesundheit
Symbolfoto: Geldscheine, ein Stethoskop und ein Taschenrechner
Gesundheit muss für alle bezahlbar bleiben. Der Erhalt der Gesundheit darf nicht von der Größe des Geldbeutels abhängig sein.
Pflege
Symbolfoto: Eine junge Hand hält die Hand einer Seniorin
Es gilt auch nach den eingeleiteten Pflege-Reformen, für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und das Pflegepersonal Nachbesserungen durchzusetzen.
Behinderung
Symbolfoto: Junger Mann im Rollstuhl steht am Fuß einer Treppe
Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet Deutschland, das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung umzusetzen.
Finanzierung
Symbolfoto: Ein Taschenrechner auf einem Haufen Euro-Münzen und -scheine
Um eine soziale Balance zu schaffen, sind gezielte Investitionen für die ärmere Hälfte der Bevölkerung notwendig. Finanzierbar ist dies durch eine gerechtere Steuerpolitik.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.