Springen Sie direkt:
Wohltat für Körper und Geist
Luxus – in Zeiten der Corona-Pandemie kann das ein Spaziergang sein. Dieses kleine Glück liegt gleich vor der Haustür. Dafür muss man nicht verreisen, es kostet nichts und bedarf keiner Vorbereitung. Also rein in die Schuhe und hinaus ins Freie! Spazierengehen tut Körper und Geist gut, hilft Licht zu tanken und verbessert sogar die Ausdauer.
Fitnessstudios haben geschlossen, Vereinssport ist nicht möglich: Der Corona-Lockdown schränkt sportliche Aktivitäten ein. Da haben viele das Spazierengehen wieder für sich entdeckt. Neuerdings gehen nicht nur Senioren ihre Runden um den Block oder in der freien Natur – auch die Jüngeren finden die natürlichste körperliche Bewegungsart, das Gehen, plötzlich gar nicht so schlecht. Der Spaziergang wird im Lockdown immer mehr zum Volkssport, der zu jeder Jahreszeit möglich ist.
Häufiger spazieren zu gehen, rät auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie empfiehlt Erwachsenen mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche, am besten 10 000 Schritte pro Tag. Das sind umgerechnet etwa 6,5 Kilometer.
Regelmäßige und ausreichende Bewegung ist der Schlüssel für Wohlbefinden und Gesundheit. Außerdem ist das Gehen gelenkschonend und lässt sich gut in den Alltag integrieren. Es trainiert den Gleichgewichtssinn, kräftigt die Muskeln und fördert die Ausdauer. Das sagen Mediziner und versprechen zudem: Körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem, verringert die Wahrscheinlichkeit, sich Knochenbrüche zuzuziehen oder an Diabetes oder Herz-Kreislauf-Leiden zu erkranken. Wer sich regelmäßig für einen Spaziergang entscheidet, kann seine Lebenserwartung und Lebensqualität positiv beeinflussen.
Auch der Figur tut die Bewegung gut. Ein flotter Schritt erhöht die Effektivität des Trainings. Wer zügig geht, kann 350 Kalorien in der Stunde verbrennen. Für Abwechslung sorgen verschiedene Routen, am besten mit viel Natur. Denn der Aufenthalt in schöner Landschaft – egal ob im Park oder Wald – mit Vogelgezwitscher und dem Duft von Bäumen und Wiesen lindert Stress und Müdigkeit. Hinzu kommt die Ausschüttung von Endorphinen, den körpereigenen Glückshormonen, was die Laune hebt. Das Gefühl, richtig durchatmen zu können, den Gedanken freien Lauf zu lassen und zur Ruhe zu kommen, sorgt für mehr Zufriedenheit im täglichen Leben.
Ein Spaziergang hilft zudem, Sonnenlicht zu tanken und die Vitamin-D-Produktion anzukurbeln, was wiederum Stoffwechsel und Knochenaufbau zugutekommt.
Petra J. Huschke
Schlagworte Erholung | Gesundheit | Corona
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/gesundheit/81592/volkssport_im_lockdown_der_spaziergang_ist_der_kleine_luxus_im_alltag":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.