Unsere Themen

Wir sind der größte Sozialverband Deutschlands. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist die Vertretung der Interessen unserer Mitglieder gegenüber der Politik in Bereichen, die für sie besonders wichtig sind. Lernen Sie unsere sozialpolitischen Kernthemen kennen. 

Unsere Kernthemen

News aus unseren Themenbereichen

News-Karussell
Ein Soldat in Tarnkleidung mit Helm, aufgenommen im Rahmen der Militaeruebung Wettiner Schwert mit deutschen und tschechischen Soldaten bei Tangermuende am 26.03.2024
Kategorie Aktuelle Meldung Sozialrecht

Neue Versorgung für geschädigte Soldaten

Die Rechtsgrundlage für die Versorgung ehemaliger Soldatinnen und Soldaten, die während ihres Wehrdiensts verletzt oder geschädigt wurden, ist zum Anfang des Jahres neu geregelt worden.

Ein Frau küsst einen älteren Mann liebevoll auf die Stirn, hält sein Gesicht in den Händen.
Kategorie Aktuelle Meldung Pflege Pflege zu Hause

VdK-Ratgeber „Pflege zu Hause“ neu aufgelegt

Der kostenlose VdK-Ratgeber „Pflege zu Hause. Was muss ich wissen?“ wurde neu aufgelegt. Er berücksichtigt die Regelungen, die infolge der Pflegereform 2023 zum 1. Juli dieses Jahres in Kraft treten.

Verena Bentele und Katarina Peranić
Kategorie Aktuelle Meldung Ehrenamt

Interview: „Menschen Ideen, Räume und Unterstützung geben“

Knapp 30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich – 60.000 sind im VdK aktiv. Katarina Peranić, Gründungsvorständin der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, verrät, warum Ehrenamt glücklich und stark macht. 

Ein Wegweiser mit zwei Schildern. Der eine zeigt nach rechts mit der Aufschrift "Facharztklinik", der andere nach links mit der Aufschrift "Hausarztpraxis"
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheit Gesundheitssystem

Erstmal in die Hausarztpraxis

Der VdK plädiert für das Primärarztsystem in der ambulanten Behandlung. Das heißt, dass der erste Weg immer in die Hausarztpraxis führen soll. Klare Behandlungsabfolgen schaffen so mehr Patientensicherheit und bessere Informationsflüsse.

Ein Zehn-Euro-Schein, auf dem ein Stethoskop liegt
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheitssystem

Gesundheitswesen nachhaltig finanzieren

Gesundheit muss für alle bezahlbar sein. Immer höhere Krankenkassenbeiträge zur Kostendeckung lehnt der Sozialverband VdK mit aller Entschiedenheit ab. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert rasche Weichenstellungen von der Bundesregierung.

 Cornelia Stauß und Beate Meißner stehen nebeneinander auf dem begrünten Balkon der Berliner Wohnung.
Kategorie VdK-Zeitung Aktuelle Meldung Wohnen

Zwei Generationen in einer WG

Für Studierende oder Azubis sind die Mieten häufig zu hoch. Ältere Menschen haben in ihren Wohnungen oft noch Platz. Der Verein „Sonay soziales Leben“ hilft mit dem Projekt „Generationen-WG“, eine Brücke zwischen Jung und Alt zu schlagen.

Ältere Frau im Rollstuhl in der Küche wäscht Obst unter dem Wasserstrahl der Spüle. Im Hintergrund sieht man eine jüngere Frau, die in der Küche etwas erledigt.
Kategorie Tipp Pflege Pflege zu Hause

Flexibel in der Pflege durch das Entlastungsbudget

Mit dem gemeinsamen Jahresbetrag können pflegende Angehörige die Kurzzeit- und Verhinderungspflege bedarfsgerecht organisieren. Das ist ab dem 1.7.2025 unkomplizierter als bisher.

Konzentrierte ältere Frau mit Brille, die an ihrem Schreibtisch in einem sonnendurchfluteten Raum mit Blick ins Grüne sitzt und Papierkram durchgeht, möglicherweise Rechnungen oder medizinische Unterlagen
Kategorie Aktuelle Meldung Pflegeversicherung Gesundheitssystem

Abrechnungen kontrollieren, Fehler melden

Ob mit betrügerischer Absicht, versehentlich oder fahrlässig: Im Gesundheitswesen entstanden in 2022 und 2023 durch Fehler mehr als 200 Millionen Euro Schaden. Der VdK rät dazu, Abrechnungen zeitnah zu kontrollieren und Fehler zu melden.

Ein Figürchen, das einen wohnungslosen Mann darstellen soll, sitzt auf einer Parkbank. Das Figürchen und die Bank stehen auf einer Wörterbuchseite, dort ist das Wort "privatversichert" gelb markiert.
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheitssystem

Wenn der Kassenbeitrag zum Armutsrisiko wird

Ein VdK-Mitglied kann nach der Trennung von ihrem verbeamteten Ehemann nicht wieder in die GKVkurz fürGesetzliche Krankenversicherung wechseln. Die sogenannte 9/10-Regelung greift hier nicht. Der VdK sieht die bestehende Gesetzeslage sehr kritisch und fordert Änderungen.

Eine junge Frau im Rollstuhl spricht mit zwei Männern, wahrscheinlich Arbeitskollegen. Einer der Männer hat ein Notebook auf den Knien.
Kategorie Aktuelle Meldung Behinderung Behinderung im Job

Fokus auf den inklusiven Arbeitsmarkt

Die neue Regierung tritt auf dem Weg zu einem inklusiveren Arbeitsmarkt auf die Bremse und will die Förderung von Behindertenwerkstätten aus der Ausgleichsabgabe wieder stärken. Der VdK sieht das kritisch.

Sozialpolitische Grundpositionen des VdK

Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere aktuellen Grundpositionen vom Mai 2023.

Externer Link:Zu den sozialpolitischen Grundpositionen

Newsletter

Verpassen Sie keine aktuellen Nachrichten mehr: Abonnieren Sie unseren Newsletter!