Ein jüngeres und ein älteres Pärchen suchen mit einer Karte nach etwas, hinter ihnen ein Wegweiser, auf dem verschiedene Begriffe aus dem Sozialrecht stehen.
© VdK

Unsere Themen

Wir machen uns stark für gerechte Rente, gute Pflege, bezahlbare Gesundheit, uneingeschränkte Teilhabe und vieles mehr. Damit wir alle in einer sozial gerechten Gesellschaft leben können.

Wir sind der größte Sozialverband Deutschlands. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist die Vertretung der Interessen unserer Mitglieder gegenüber der Politik in Bereichen, die für sie besonders wichtig sind. Lernen Sie unsere sozialpolitischen Kernthemen kennen. 

Unsere Kernthemen

News aus unseren Themenbereichen

News-Karussell
Die U-Bahnlinie 3 verkehrt am Ruedesheimer Platz in Wilmersdorf in Berlin. Man sieht die U-Bahn verschwommen, sie fährt gerade ein. Ein Stützpfeiler teilt das Foto in zwei Hälften.
Kategorie Aktuelle Meldung Soziale Gerechtigkeit Klima & Mobilität

Deutschlandticket wird erneut teurer

Der Sozialverband VdK kritisiert die erneute Preiserhöhung für das Deutschlandticket. Die Einführung eines Sozialtarifs wird jetzt umso dringlicher, damit Menschen mit geringen Einkünften das Angebot nutzen können.
 

Das Logo der Deutschen Rentenversicherung ist auf Unterlagen zu Renteninformationen zu sehen.
Kategorie Tipp Rente

Prüfung des Rentenkontos kann sich lohnen

Die Deutsche Rentenversicherung führt für alle Versicherten ein Versicherungskonto. Darin werden alle Zeiten aufgeführt, die für die Rente wichtig sind. Nicht immer sind die Daten vollständig. Deshalb empfiehlt der VdK, diese zu überprüfen.

Eine Frau liegt mit geschlossenen Augen auf einer Liege, die aussieht wie eine Liege in einer Gesundheitseinrichtung. Ein kleines Mädchen ist an die Frau gekuschelt, blickt in die Kamera.
Kategorie Tipp Frauen Gesundheit

Erholung vom Familienalltag: Eltern-Kind-Kur

Kinderbetreuung, Job, Haushalt: Bedürfnisse von Eltern bleiben häufig auf der Strecke. Bei großer Belastung und gesundheitlichen Problemen kann eine Eltern-Kind-Kur helfen. Wir haben die wichtigsten Infos zum Thema zusammengefasst. 

Das Foto zeigt Michelle. Sie steht neben einem Medikamentenwagen im Flur des Pflegeheimes und hält ein Blutdruckmessgerät in der Hand.
Kategorie Aktuelle Meldung Arbeit & Berufsleben Pflege

Wer wird uns pflegen?

Pflegenotstand? Drei junge Menschen zeigen, dass es Hoffnung gibt. Immer mehr entscheiden sich für den Pflegeberuf – aus Überzeugung und mit Herz. Der VdK fordert bessere Arbeitsbedingungen, um diesen Trend zu stärken.

Ein Senior mit Brille im gelben Pullover sitzt an einem Tisch und schaut auf ein Notebook. Das Kinn hat er in die Hand gestützt.
Kategorie Aktuelle Meldung Rente Arbeit & Berufsleben

Die wichtigsten Infos zur Aktivrente

Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur sogenannten Aktivrente beschlossen. Was ist die Aktivrente, wer ist betroffen, wann startet die Aktivrente – und was sagt der VdK dazu?

Ein Arzt oder eine Ärztin mit blauen Handschuhen untersuchen das Knie einer Patientin. Auf dem Knie sieht man eine große Narbe von einer Kniegelenks-Operation.
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheit Gesundheitsvorsorge

Bestenfalls nutzlos: Viele lassen sich zu Zusatzleistungen beim Orthopäden überreden

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind lukrative Zusatzleistungen für Praxen: Versicherte geben jährlich 2,4 Milliarden Euro aus. Der Medizinische Dienst hat orthopädische Angebote geprüft – ihr medizinischer Nutzen ist umstritten.

Die Collage zeigt fünf Portraitfotos von Menschen, die ehrenamtlich im VdK engagiert sind, und das Logo der VdK-Aktion "Alles geht zusammen"
Kategorie VdK-Zeitung Ehrenamt

Alles geht zusammen: Zukunft braucht Menschlichkeit

Der VdK zeigt mit seiner Aktion „Alles geht zusammen“, wie wichtig das Ehrenamt für ein gutes Miteinander ist. Wir stellen fünf Menschen aus fünf Regionen in Deutschland vor, die sich ehrenamtlich im VdK engagieren. Was treibt sie an?

Sozialpolitische Grundpositionen

Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere aktuellen Grundpositionen vom Mai 2023.

Externer Link:Zu den sozialpolitischen Grundpositionen

Newsletter

Verpassen Sie keine aktuellen Nachrichten mehr: Abonnieren Sie unseren Newsletter!