Springen Sie direkt:
Barrierefreie und altersgerechte Umbauten in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus werden nun doch gefördert. Zunächst war dafür kein Geld mehr im Haushaltsplan vorgesehen.
Die Empörung war groß, als im Frühjahr bekannt wurde, dass die Ampel-Koalition das beliebte Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen – Zuschuss Barrierereduzierung“ zunächst eingestellt hatte.
Umso überraschender kam dann die Ankündigung von Bundessozialminister Hubertus Heil auf den Inklusionstagen zum barrierefreien Wohnen Anfang Juni, dass das Programm wieder aufgelegt wird. Fördergelder in der Höhe von insgesamt 75 Millionen Euro sind dafür im Bundeshaushalt eingeplant.
Pro Haushalt werden die Umbauten wie bisher mit 6250 Euro bezuschusst. Das Geld kann beispielsweise dafür verwendet werden, um Stufen vor Eingängen zu beseitigen, Bäder barrierefrei zu gestalten oder altersgerechte Assistenzsysteme zu installieren.
Der VdK rät, einen Antrag möglichst schnell zu stellen. Das Förderprogramm für den Abbau von Barrieren und mehr Wohnkompfort war in der Vergangenheit äußerst beliebt, die Förderungstöpfe waren häufig lange vor Ende des Bewilligungszeitraums ausgeschöpft.
Juf
Der Antrag und weitere Informationen zum Zuschuss für barrierefreie und altersgerechte Umbauten finden sich auf der KfW-Website:
Schlagworte Barrierefreiheit | Umbau | Zuschuss | Kfw-Bank | Barrierereduzierung | Förderprogramm
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/behinderung/85026/zuschuesse_fuer_umbauten_kfw-foerdergeld_kann_wieder_beantragt_werden":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.