Springen Sie direkt:
Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ finden vom 19. bis 24. Juni die Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Deutschland in Berlin statt. Die Veranstalter kündigen sechs Tage voller Emotionen, sportlicher Höhepunkte und ein rundes Rahmenprogramm an.
Mehr als 4000 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland werden zu den Nationalen Sommerspielen für Menschen mit geistiger Behinderung erwartet. Sie werden in 20 verschiedenen Sportarten um Medaillen kämpfen. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, freut sich darauf, einige Wettkämpfe in der Bundeshauptstadt zu besuchen.
Die Special Olympics sind jedes Mal ein großes Fest der Begegnung und des Miteinanders. So werden 3500 freiwillige Helferinnen und Helfer, sogenannte Volunteers, im Einsatz sein und für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgen.
Eröffnet werden die Special Olympics mit einer großen, bunten Feier am 19. Juni, um 19.30 Uhr, im Stadion An der Alten Försterei im Stadtteil Köpenick, der Heimstätte des Fußball-Bundesligisten Union Berlin. Neben dem feierlichen Einzug der Delegationen gehören die Entzündung der Special-Olympics-Flamme, der Eid, das Hissen der Special-Olympics-Flagge und die offizielle Eröffnung ebenso zu den Höhepunkten wie spektakuläre Showelemente und ein musikalisches Highlight, das noch offen ist.
Vom 20. bis 24. Juni finden in verschiedenen Teilen der Stadt die Wettkämpfe und Medaillenentscheidungen statt, Beachvolleyball, Fußball, Leichtathletik und Triathlon beispielsweise im Olympiapark, Badminton, Basketball und Judo in der Messe Berlin.
Das Besondere der Special Olympics ist auch das wettbewerbsfreie Angebot, an dem jeder teilnehmen kann, auch Menschen ohne Behinderung wie Familienangehörige, Freunde oder auch Schulklassen. Entsprechende Stationen finden sich auf den August-Bier-Plätzen im Olympiapark und am Neptunbrunnen.
Für die große Abschlussfeier hat das Organisationsteam der Special Olympics einen besonderen Platz ausgesucht: Auf der Straße des 17. Juni und dem Platz vor dem Brandenburger Tor sind am Freitag, 24. Juni, ab 18 Uhr, Live-Musik, verschiedene Aufführungen und ein Feuerwerk geplant.
Infos zu den Nationalen Sommerspielen und zum Kartenverkauf im Internet: www.berlin2022.org, per E-Mail an visit@berlin2023.org
Sebastian Heise
Schlagworte Special Olympics | Sport | Lernbehinderung | Berlin | Wettkämpfe | Behinderung
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/behinderung/84971/mehr_als_4000_sportlerinnen_und_sportler_nehmen_an_special_olympics_teil":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.