Springen Sie direkt:
Es ist höchste Zeit für ein barrierefreies Deutschland. Um dieses Ziel zu erreichen, sind alle gefordert. Auch private Anbieter von Produkten und Dienstleistungen müssen deshalb endlich zur Barrierefreiheit verpflichtet werden, lautet eine aktuelle Forderung der Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder.
Der Sozialverband VdK Deutschland sieht sich damit auf ganzer Linie bestätigt. Seit Anfang 2016 macht die bundesweite VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ auf Missstände aufmerksam: Stufen zu Arztpraxen und Restaurants, TV-Sendungen ohne Untertitel und Gebärdensprache, nicht barrierefreie Automaten in Banken und an Bahnhöfen.
Rund 2000 Barrieren wurden dem VdK seit dem Start der Kampagne Anfang 2016 gemeldet, darunter auch viele aus dem privatwirtschaftlichen Bereich. „Das zeigt, dass wir von einer inklusiven Gesellschaft noch weit entfernt sind“, so VdK-Präsidentin Ulrike Mascher.
Während Behörden und Verwaltungen zur Barrierefreiheit gesetzlich verpflichtet sind, ist die Privatwirtschaft davon ausgenommen – in der Hoffnung, dass Unternehmen von sich aus Barrieren abbauen und keine neuen schaffen. „Das Prinzip Freiwilligkeit funktioniert hier aber nicht“, so die VdK-Präsidentin. Es brauche einheitliche Vorgaben, verbindliche Fristen und ein Investitionsprogramm des Bundes von 800 Millionen Euro im Jahr.
Davon würden nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch Ältere, Eltern, Kinder sowie alle, die zeitweise in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, profitieren. Barrierefreiheit ist eine wesentliche Voraussetzung, damit alle Menschen gleichberechtigt am Leben teilhaben können.
Lesen Sie mehr:
ikl
Schlagworte Barrierefreiheit | Weg mit den Barrieren | Inklusion | Mobilität
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/behinderung/74021/barrierefreiheit_private_dienstleister_verpflichten_inklusion":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.