Die beiden Rollstuhl-Skater Lisa Schmidt und David Lebuser, beide im Rollstuhl, fahren Hand in Hand
© Jörg Farys | Gesellschaftsbilder.de

Behinderung und Teilhabe

Wir treten für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Teilhabe, Inklusion, Barrierefreiheit, zu Nachteilsausgleichen und zu unseren behindertenpolitischen Forderungen.

BEHINDERUNG
Symbolfoto: Junge Frau im Rollstuhl an ihrem Schreibtisch mit PC bei der Firma Böhringer Ingelheim
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt die Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderung bis heute. Ihre Beschäftigungsquote in den Unternehmen ist gesunken. | weiter
05.05.2023


BEHINDERUNG
Fotomontage: Hand hält ein Smartphone mit D-Ticket vor einer Regionalbah
Das Deutschlandticket ist nur im Abo und ohne Sozialtarif erhältlich. Seit das Ticket im Vorverkauf ist, erreichen den VdK viele Nachrichten von Mitgliedern, die Schwierigkeiten haben, bei ihrem Verkehrverbund eine Chipkarten-Version des Tickets zu kaufen. | weiter
05.05.2023


BEHINDERUNG
Sabrina Lorenz hat eine unheilbare chronische Herzerkrankung, die angeboren ist und sich auf den gesamten Körper auswirkt. Man sieht der 24-Jährigen nicht an, dass sie durch die Krankheit beeinträchtigt ist und ständig Schmerzen hat. Das führt im Alltag zu Irritationen. | weiter
05.05.2023


BEHINDERUNG
Janine Malik erhält von einer BER-Mitarbeiterin das grüne Umhängeband mit den aufgedruckten Sonnenblumen ausgehändigt.
Der Flughafen Berlin-Brandenburg hilft Gehörlosen sowie Menschen mit einer Demenz oder einem Schlaganfall seit kurzem dabei, besser auf sich aufmerksam machen. Mit einem Sonnenblumen-Umhängeband können sie freiwillig signalisieren: Ich könnte in Stresssituationen etwas mehr Zeit oder Hilfe benötigen. | weiter
05.05.2023


BEHINDERUNG
Marcel Bouchareb füttert die Schweine, die sich in einem Pferch mit Stroh befinden.
Viele junge Menschen wagen mit einem freiwilligen ökologischen Jahr (FÖJ) einen ersten Schritt in die Selbstständigkeit. Der 21-jährige Marcel Bouchareb ist mit einer Autismus-Spektrum-Störung ist einer der ersten jungen Menschen mit einer Behinderung, der ein solches Jahr in Niedersachsen macht. | weiter
11.04.2023

Lesen Sie mehr:

BEHINDERUNG
Symbolfoto: Business-Frau im Rollstuhl hat ein aufgeklapptes Notebook auf dem Schoß, im Hintergrund sitzt ein Mann, der ebenfalls an einem Notebook arbeitet
Der Gesetzentwurf zur Förderung des inklusiven Arbeitsmarktes setzt gute Impulse. Doch Unternehmen können sich noch zu leicht aus der Verantwortung stehlen. | weiter
27.03.2023
BEHINDERUNG
Symbolfoto: Euromünze steht auf ihrem Rand; davor ein Figürchen eines älteren Herrn im Rollstuhl
Unternehmen, die 20 und mehr Arbeitsplätze haben, müssen mindestens fünf Prozent schwerbehinderte Menschen beschäftigen. Tun sie das nicht, sind sie gesetzlich verpflichtet, eine Ausgleichsabgabe zu zahlen. | weiter
27.03.2023
BEHINDERUNG
VdK-Präsidentin Verena Bentele spürt mit den Händen die Strukturen auf dem Sonnenblumenrelief nach, das nach Vincent van Goghs berühmtem Gemälde geformt wurde.
Das Deutsche Museum in München hat mit seinem neu eröffneten Ausstellungsbereich einen großen Schritt zur Barrierefreiheit gemacht. VdK-Präsidentin Verena Bentele konnte sich bei einem Rundgang davon überzeugen. | weiter
27.03.2023
BEHINDERUNG
Besuchergruppe im Neanderthal Museum in Mettmann, eine Person sitzt im Rollstuhl
Auch Menschen mit Behinderung interessieren sich für Museen. Ein Besuch lohnt sich für sie aber nur, wenn es dort Informationen für alle Sinne gibt. Um eine Ausstellung beispielsweise für blinde und sehbehinderte Menschen erfahrbar zu machen, bieten sich Tastmodelle, Audioguides und Leitsysteme an. | weiter
27.03.2023
Behinderung
Einige Behinderten Parkplatzschilder hintereinander
Menschen mit Behinderung sollen grenzübergreifend einen gleichberechtigten Zugang zu Vergünstigungen und Nachteilsausgleichen in den Ländern der Europäische Union (EU) erhalten. Ende 2023 will die Europäische Kommission dafür einen europäischen Behindertenausweis vorlegen. | weiter
15.03.2023

Schlagworte Menschen mit Behinderung | Inklusion | Barrierefreiheit | Behindertenpolitik | Schwerbehinderung | Teilhabe | Gleichstellung

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Rat und Tat | 13 Fragen zum GdB

Was ist der Grad der #Behinderung, kurz #GdB? Was bedeutet #Schwerbehinderung? Kann man auch mit einer psychischen Erkrankung einen GdB bekommen? Wie wird der Grad der Behinderung ermittelt? Unser Rechtsexperte Oliver Sonntag erklärt euch die 13 wichtigsten Fragen rund um den GdB!

Grad der Behinderung abgelehnt?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.