Behinderung und Teilhabe
Wir treten für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Teilhabe, Inklusion, Barrierefreiheit, zu Nachteilsausgleichen und zu unseren behindertenpolitischen Forderungen.
BEHINDERUNG
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt die Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderung bis heute. Ihre Beschäftigungsquote in den Unternehmen ist gesunken. |
weiter05.05.2023
BEHINDERUNG
Das Deutschlandticket ist nur im Abo und ohne Sozialtarif erhältlich. Seit das Ticket im Vorverkauf ist, erreichen den VdK viele Nachrichten von Mitgliedern, die Schwierigkeiten haben, bei ihrem Verkehrverbund eine Chipkarten-Version des Tickets zu kaufen. |
weiter05.05.2023
BEHINDERUNG
Sabrina Lorenz hat eine unheilbare chronische Herzerkrankung, die angeboren ist und sich auf den gesamten Körper auswirkt. Man sieht der 24-Jährigen nicht an, dass sie durch die Krankheit beeinträchtigt ist und ständig Schmerzen hat. Das führt im Alltag zu Irritationen. |
weiter05.05.2023
BEHINDERUNG
Der Flughafen Berlin-Brandenburg hilft Gehörlosen sowie Menschen mit einer Demenz oder einem Schlaganfall seit kurzem dabei, besser auf sich aufmerksam machen. Mit einem Sonnenblumen-Umhängeband können sie freiwillig signalisieren: Ich könnte in Stresssituationen etwas mehr Zeit oder Hilfe benötigen. |
weiter05.05.2023
BEHINDERUNG
Viele junge Menschen wagen mit einem freiwilligen ökologischen Jahr (FÖJ) einen ersten Schritt in die Selbstständigkeit. Der 21-jährige Marcel Bouchareb ist mit einer Autismus-Spektrum-Störung ist einer der ersten jungen Menschen mit einer Behinderung, der ein solches Jahr in Niedersachsen macht. |
weiter11.04.2023
Lesen Sie mehr:
BEHINDERUNG
Der Gesetzentwurf zur Förderung des inklusiven Arbeitsmarktes setzt gute Impulse. Doch Unternehmen können sich noch zu leicht aus der Verantwortung stehlen. |
weiter27.03.2023
BEHINDERUNG
Unternehmen, die 20 und mehr Arbeitsplätze haben, müssen mindestens fünf Prozent schwerbehinderte Menschen beschäftigen. Tun sie das nicht, sind sie gesetzlich verpflichtet, eine Ausgleichsabgabe zu zahlen. |
weiter27.03.2023
BEHINDERUNG
Das Deutsche Museum in München hat mit seinem neu eröffneten Ausstellungsbereich einen großen Schritt zur Barrierefreiheit gemacht. VdK-Präsidentin Verena Bentele konnte sich bei einem Rundgang davon überzeugen. |
weiter27.03.2023
BEHINDERUNG
Auch Menschen mit Behinderung interessieren sich für Museen. Ein Besuch lohnt sich für sie aber nur, wenn es dort Informationen für alle Sinne gibt. Um eine Ausstellung beispielsweise für blinde und sehbehinderte Menschen erfahrbar zu machen, bieten sich Tastmodelle, Audioguides und Leitsysteme an. |
weiter27.03.2023
Behinderung
Menschen mit Behinderung sollen grenzübergreifend einen gleichberechtigten Zugang zu Vergünstigungen und Nachteilsausgleichen in den Ländern der Europäische Union (EU) erhalten. Ende 2023 will die Europäische Kommission dafür einen europäischen Behindertenausweis vorlegen. |
weiter15.03.2023