30. August 2016
Themen

VdK-Zeitung - Ausgabe September 2016

Die überregionalen Artikel unserer aktuellen Ausgabe können Sie direkt hier online lesen, natürlich kostenlos! Ganz unten auf dieser Seite können Sie die Artikel auch als rtf-Dokument für blinde und sehbehinderte Leserinnen und Leser herunterladen.

  • Symbolfoto: Ein Taschenrechner mit dem Wort "Rente" und Münzen
    Rente
    Derzeit greift die Altersarmut immer weiter um sich. Noch könnte die Politik gegensteuern. „Die Rente muss zum Leben reichen“, lautet deshalb der Leitsatz des Sozialverbands VdK im Vorfeld der Bundestagswahl 2017.
  • VdK-Präsidentin Ulrike Mascher
    Kommentar
    Die Unsicherheit nimmt spürbar zu in unserem Land. Auch in Deutschland hat mit den jüngsten Anschlägen in Ansbach und Würzburg oder mit dem Amoklauf in München das Gefühl der Bedrohung Einzug gehalten. Für die überlebenden Opfer und die Angehörigen der Getöteten sind das unfassbar schwere Tage und Wochen. Ihnen gilt mein allergrößtes Mitgefühl, verbunden mit allen guten Wünschen, dass sie dennoch irgendwann wieder mit Zuversicht in die Zukunft blicken können.
  • Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wanderung des VdK in Kassel
    Barrierefreiheit
    „Weg mit den Barrieren!“ fordern VdK-Mitglieder in ganz Deutschland – mit Ortsbegehungen, Großveranstaltungen und Mitmach-Aktionen.
  • Symbolfoto: Schatten von gehenden Menschen auf dem Straßenpflaster
    Erwerbsminderung
    Erwerbsminderungsrentner werden mit ungerechten Abschlägen bestraft und rutschen unter das Existenzminimum. Der VdK fordert Verbesserungen.
  • Symbolfoto: Älterer, pflegebedürftiger Mann liegt im Bett. Am Bett sitzt seine Frau, den Kopf erschöpft in die Hände gestützt.
    Pflege
    Ein Drittel aller pflegenden Angehörigen ist überfordert und wird selbst krank. Nur wenige wissen, dass sie einen Rechtsanspruch auf eine Reha haben.


Alle überregionalen Artikel der September-Ausgabe:

  • VdK im Einsatz für eine gerechtere Rente
    Derzeit greift die Altersarmut immer weiter um sich. Noch könnte die Politik gegensteuern. „Die Rente muss zum Leben reichen“, lautet deshalb der Leitsatz des Sozialverbands VdK im Vorfeld der Bundestagswahl 2017. | weiter
    30.08.2016 | Dr. Bettina Schubarth
  • Zusatzbeiträge steigen weiter ungebremst
    Gesetzlich Versicherte müssen sich 2017 auf höhere Zusatzbeiträge von bis zu 0,3 Prozentpunkten einstellen, teilte der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen mit. Eine Studie der Universität Duisburg-Essen warnt sogar, dass bis 2020 der durchschnittliche Zusatzbeitrag von derzeit 1,1 Prozent auf 2,4 Prozent steigt. | weiter
    30.08.2016 | bsc
  • Mindestlohn schützt nicht vor Armut
    Kann man mit einem Stundenlohn von 8,84 Euro eine Familie ernähren und eine angemessene Alterssicherung aufbauen? Nein, sagt der Sozialverband VdK und bewertet die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns um 34 Cent auf 8,84 Euro als völlig unzureichend.
    Für die vier Millionen Beschäftigten des Ni | weiter
    30.08.2016 | Ines Klut
  • Kommentar: Sozial und stabil
    Die Unsicherheit nimmt spürbar zu in unserem Land. Auch in Deutschland hat mit den jüngsten Anschlägen in Ansbach und Würzburg oder mit dem Amoklauf in München das Gefühl der Bedrohung Einzug gehalten. Für die überlebenden Opfer und die Angehörigen der Getöteten sind das unfassbar schwere Tage und Wochen. Ihnen gilt mein allergrößtes Mitgefühl, verbunden mit allen guten Wünschen, dass sie dennoch irgendwann wieder mit Zuversicht in die Zukunft blicken können. | weiter
    30.08.2016 | Ulrike Mascher
  • Wechsel im VdK Nordrhein-Westfalen
    Horst Vöge ist neuer Landesvorsitzender des Sozialverbands VdK Nordrhein-Westfalen. Auf dem turnusmäßigen 20. Ordentlichen Landesverbandstag in Düsseldorf haben die Delegierten den bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Karl-Heinz Fries gewählt. | weiter
    30.08.2016 | Sabine Kohls
  • VdK-Vizepräsident Roland Sing wird 75
    Am 27. September wird der VdK-Vizepräsident und Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg Roland Sing 75 Jahre alt. Der gebürtige Stuttgarter und ehemalige Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg ist seit 1997 im Sozialverband VdK aktiv. Seit 2007 leitet er den Sozialpolitischen Ausschuss, seit 2008 ist er Mitglied des Präsidiums des VdK Deutschland. | weiter
    30.08.2016 | sko
  • Konrad Gritschneder feiert 65. Geburtstag
    Sachlichkeit und Sachverstand, gepaart mit viel Humor, zeichnen Konrad Gritschneder aus. Am 12. September wird der Bundesschatzmeister des Sozialverbands VdK Deutschland und Landesschatzmeister des Sozialverbands VdK Bayern 65 Jahre alt. | weiter
    30.08.2016 | bsc
  • Wohngemeinschaft für Demenzkranke: In der WG geht die Lebensgeschichte weiter
    Roter Lippenstift statt Fettcreme, Rolling Stones statt Volksmusik – in einer Münchner Wohngemeinschaft für Demenzkranke keine Ausnahme. Das Projekt des Vereins Carpe Diem legt auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner genauso großen Wert wie auf eine gute Gemeinschaft. Dafür sorgt ein Team aus Betreuern, Pflegern und Angehörigen. Letztere sind für die Organisation und Verwaltung verantwortlich. | weiter
    30.08.2016 | Caroline Meyer
  • Frühe Therapie kann Demenz verlangsamen
    Fast 1,6 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Demenz, Tendenz steigend. In den meisten Fällen handelt es sich ursächlich um die Alzheimer-Erkrankung, bei der sich Eiweiße im Gehirn ablagern. Diese sogenannten Plaques blockieren die Nervenverbindungen und führen schließlich zum Absterben der Gehirnzellen. | weiter
    30.08.2016 | ali
  • Wenn der Schmerz im Kopf zuschlägt
    Es hämmert, pocht, drückt, sticht: Kopfschmerzen sind eine Volkskrankheit. Nach Angaben der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e. V. (DMKG) leiden etwa 70 Prozent der Deutschen – Frauen häufiger als Männer – innerhalb eines Jahres an Kopfschmerzen. Viele von ihnen schlucken regelmäßig Schmerzmittel. | weiter
    30.08.2016 | Ines Klut
  • Röntgenpass für Patienten
    Einen Impfpass besitzt wohl jeder. Doch ein Röntgenpass fehlt bei den meisten bisher noch in den persönlichen Gesundheitsunterlagen. Dabei hilft der Pass, den Überblick über Röntgenuntersuchungen, die im Laufe des Lebens durchgeführt werden, zu behalten. | weiter
    30.08.2016 | ikl
  • Blutabnahme: Nicht in jedem Fall auf leeren Magen
    Wer einen Termin zum Blutabnehmen hat, muss in der Regel auf das Frühstück verzichten. Doch es gibt auch Ausnahmen, zum Beispiel, wenn die Blutfett-Werte bestimmt werden sollen. | weiter
    30.08.2016 | ikl
  • Nach den Wechseljahren zum Frauenarzt
    Der Besuch beim Gynäkologen sollte für Frauen ein Leben lang zu den fest eingeplanten jährlichen Vorsorgeuntersuchungen gehören. Denn auch wer nicht mehr im gebärfähigen Alter ist und die Wechseljahre durchlaufen hat, kann krank werden. Die Zahl der Krebserkrankungen steigt gerade ab dem 50. Lebensjahr an. | weiter
    30.08.2016 | Ines Klut
  • Pflegebedürftige: Schlechtere Zahngesundheit
    Die Deutschen legen heute wesentlich mehr Wert auf Zahnpflege als noch vor 20 Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt die Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie. | weiter
    30.08.2016 | ikl
  • So werden Verbraucher beim Einkauf in die Irre geführt
    Egal ob Joghurt, Fruchtsaft oder Kekse – beim Einkaufen sollte man auf das Kleingedruckte auf der Rückseite achten. Denn was die Hersteller versprechen, wird nicht immer gehalten. Das zeigt die Verbraucherzentrale mit ihrem Internetportal „Lebensmittelklarheit“ seit fünf Jahren auf. | weiter
    30.08.2016 | ikl
  • Unendliche Weiten im Wohnzimmer: „Star Trek“ wird 50 Jahre alt
    Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 1966. Am 8. September reist das „Raumschiff Enterprise“ unter dem Kommando von Captain James T. Kirk erstmals zu fernen Galaxien – und fesselt eine ganze Generation vor dem heimischen Fernseher. Bis heute werden die Weltraumabenteuer für Kino und TV verfilmt – und verehrt. Millionen von „Trekkies“ weltweit bilden die Gefolgschaft. Was macht die Serie bis heute so spannend? | weiter
    30.08.2016 | Elisabeth Antritter
  • Haustiere fördern die Lebensfreude und Gesundheit
    Auch im Alter gibt es viele gute Gründe, sich für ein Haustier zu entscheiden. Egal, ob Hund, Katze oder Wellensittich – das Gefühl, geliebt und gebraucht zu werden, hält fit und trägt dazu bei, gesund zu bleiben. Das bestätigt auch Anne Gelhardt vom Berufsverband „Tiergestützte Therapie, Pädagogik und Fördermaßnahmen“. | weiter
    30.08.2016 | Annette Liebmann
  • Rollstuhlsport: Mit dem passenden Rolli zum Sieg
    Basketball, Rugby oder Radrennen – bei den Paralympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro starten Rollstuhlfahrer in unterschiedlichen Sportarten. Spezielle Rollstühle machen dies möglich. Aber auch Breitensportler können mit dem richtigen Hilfsmittel punkten. | weiter
    30.08.2016 | Sebastian Heise
  • Paralympics: Großer Sport am Zuckerhut
    Nach den großartigen Sommerspielen vor vier Jahren in London ist nun Rio de Janeiro Gastgeber der Paralympics. Vom 7. bis 18. September treffen sich die weltbesten Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung in der brasilianischen Metropole. Auch VdK-Mitglieder sind am Start, von denen einige zu den Favoriten zählen. | weiter
    30.08.2016
  • Untertitel: Mit Grips, Geschick und Sprachgefühl
    Seit 1. Januar 2016 sind alle neu produzierten Filme von VdK-TV mit Untertiteln versehen. Damit geht das Videoportal des Sozialverbands VdK noch mehr auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ein und trägt dazu bei, dass Barrieren im Internet beseitigt werden. | weiter
    30.08.2016 | Annette Liebmann
  • „Wohl bekomm’s!“ entlang der Weinstraße
    Einzigartige Landschaften, gemütliche Weinstuben, fröhliche Stimmung: Diese Mischung zieht viele Besucher jedes Jahr im Herbst zu den zahlreichen Weinfesten in eines der 13 Weinanbaugebiete Deutschlands. Egal ob zu Fuß oder per Rad, es lohnt sich, sich auf die Spuren des Weinbaus zu begeben und einfach zu genießen. | weiter
    30.08.2016 | Ines Klut
  • Selbstbestimmt leben: Internationale Fachmesse Rehacare in Düsseldorf
    Rund 950 Anbieter aus 34 Ländern werden auf der Rehacare ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Vom 28. September bis 1. Oktober öffnet die internationale Fachmesse auf dem Düsseldorfer Messegelände wieder ihre Tore für Besucher. Der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen hat seinen Stand mit der Nummer E 31 in Halle 3. | weiter
    30.08.2016 | sko
  • VdK Bayern präsentiert „yoin“ auf der ConSozial: Frech, frisch und inklusiv
    Die ConSozial ist die größte Kongressmesse für Fach- und Führungskräfte im Sozialbereich. Vom 26. bis 27. Oktober ist das Messezentrum Nürnberg wieder Markt und Austauschplattform. Das diesjährige Motto lautet: „Soziale Marktwirtschaft 4.0“. Mit dabei ist der Sozialverband VdK Bayern, der diesmal auf der Messebühne das inklusive TV-Jugendmagazin „yoin“ präsentiert. | weiter
    30.08.2016 | bsc
  • Ein Messebesuch will gut vorbereitet sein
    Egal ob Rehacare, ConSozial, Buch- oder Gesundheitsmesse: Wer den Besuch einer Messe oder einer Ausstellung plant, sollte sich bereits vorher einen Überblick verschaffen und einen Plan machen. So vorbereitet, lässt sich später Zeit sparen: | weiter
    30.08.2016 | ikl
  • Gewitter – ein Naturschauspiel mit Tücken
    Wenn ein heftiger Donner zu hören ist und die grellen Adern der Blitze den Himmel durchschneiden, ist das beeindruckend. Doch Menschen können durch Gewitter schwer zu Schaden oder gar zu Tode kommen. Früher glaubte man an die Strafe zorniger Götter. Anders konnte man sich diese Naturgewalt nicht erklären. | weiter
    30.08.2016 | Petra J. Huschke
  • Wetterumschwung mit Ruhe meistern
    Über die Hälfte der Deutschen bezeichnet sich als wetterfühlig. Vor allem älteren Menschen macht ein Wetterumschwung oft zu schaffen. Typische Beschwerden sind Narben- und Knochenschmerzen, Kopfschmerzen und Migräne sowie Kreislaufprobleme. | weiter
    30.08.2016 | ali
  • Wanderstöcke müssen bergauf kürzer sein
    Wanderstöcke entlasten die Gelenke und die Wirbelsäule – vorausgesetzt, sie haben die richtige Länge. Besonders beliebt sind Teleskopstöcke: Sie haben den Vorteil, dass sie individuell auf den Träger und das jeweilige Gelände eingestellt werden können. | weiter
    30.08.2016 | ali
  • Holzmöbel lackieren oder ölen: Tipps für Anfänger
    Spröde und verblichene Garten- oder Terrassenmöbel? Höchste Zeit für einen frischen Anstrich! Doch bevor man den Pinsel schwingt, sollte man die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anstrich-Systeme kennen.
    Für den Holzanstrich bieten sich zwei Möglichkeiten an: auf Öl und Wachs oder auf Lack und Wasser basierende Farben und Lasuren, weiß Roman Wegner, Produktmanager Holzanstriche bei Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG in Warendorf. | weiter
    30.08.2016 | Elisabeth Antritter
  • Schäbig ist schick: verliebt in Omas Möbel
    Von wegen Flohmarkt-Ramsch: Alte Holzmöbel sind beliebt. Deutliche Verschleiß- und Gebrauchsspuren oder – wie Kenner sagen: „Patina“ – an den Lieblingsstücken sind erwünscht. | weiter
    30.08.2016 | ant
  • Frau mit vielen Begabungen: Maria Furtwängler wird am 13. September 50 Jahre
    Maria Furtwängler gibt sich nicht gern mit einer Rolle zufrieden. Sie ist eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen, Ärztin und Verlegergattin. Zudem engagiert sie sich sozial. | weiter
    30.08.2016 | Ines Klut

Artikel im Text-Format herunterladen

Die überregionalen Artikel der VdK-Zeitung, Ausgabe September 2016, können Sie hier im Rich-Text-Format (rtf) herunterladen:

Speichern Sie das Dokument einfach mit einem Rechtsklick und "Ziel speichern unter".

Schlagworte VdK-Zeitung | Artikel | September | 2016

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier: Startseite: Über uns

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.