Springen Sie direkt:
Liebe VdK-Mitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,
es sind schwierige Zeiten, das ist nicht zu leugnen. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine belastet uns mental und treibt die Energiepreise in die Höhe. Manche Gewissheiten, wie ein Leben in Frieden, sind zumindest ins Wanken gekommen.
Sozial gerechte Politik braucht mehr denn je leidenschaftliche Vertreterinnen und Vertreter, wie wir sie beim Sozialverband VdK haben. Wir sind eine große Gemeinschaft von 2,16 Millionen Mitgliedern. Gerade in Krisenzeiten, sei es durch die Corona-Pandemie oder durch die enormen Preissteigerungen, unter denen Menschen mit wenig Geld leiden, braucht es uns als starken, selbstbewussten und unabhängigen Sozialverband. Wir setzen uns für eine Politik ein, die Menschen ermutigt, Vertrauen in den Sozialstaat zu setzen. Das ist die Leitlinie, mit der wir Forderungen an die Bundesregierung stellen.
Bei aller notwendigen Tagespolitik mit dem Fokus auf den aktuellen Krisen dürfen offene Themen bei der Pflege, Rente und Armutsbekämpfung nicht vergessen werden. Die aktuelle VdK-Kampagne „Nächstenpflege“ erinnert die Regierung an ihr Versprechen, die wichtige Angehörigenpflege zu stärken. Ich bedanke mich bei allen VdKlern, die diese Kampagne bundesweit mit Leben füllen.
Unser Verbandserfolg hat viele Mütter und Väter im ganzen Land. Im Namen des VdK-Präsidiums und der VdK-Bundesgeschäftsführung danke ich allen, die 2022 im Ehren- und Hauptamt unseren Sozialverband so engagiert unterstützt haben.
Ich wünsche Ihnen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Bleiben Sie zuversichtlich! Das ist so wichtig wie Sonne und Vitamin C. Mit Ihnen an meiner Seite schaue ich mit viel Optimismus auf 2023.
Ihre Verena Bentele
Schlagworte Neujahr | soziale Gerechtigkeit | Grußwort | Krise | Pflege
Die VdK-Zeitung ist das Sprachrohr des Sozialverbands VdK Deutschland für seine über zwei Millionen Mitglieder und gehört zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Die VdK Zeitung wird jedem VdK-Mitglied 10 mal im Jahr per Post zugestellt. Auf diesen Seiten finden Sie die Leistungswerte unserer Verbandszeitung.
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
Mehr unter Presse-Kontakt
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/vdk-zeitung/85962/neujahr_gruss_bentele_menschen_ermutigen_2023":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.