18. Februar 2021
VdK-Zeitung

Zeitung statt Internet

Die meisten Senioren nutzen klassische Medien

Füng zusammengefaltete Zeitungen liegen übereinander
© pixabay

Fernsehen ist für die meisten Senioren nach wie vor die beliebteste Medienaktivität. Das berichtet das Online-Statistik-Portal www.statista.com. Im Schnitt verbringen die über 65-Jährigen pro Tag 341 Minuten vor dem Fernseher. Am beliebtesten sind Nachrichten. Auch bei den anderen Medien setzen ältere Menschen auf Bewährtes.

Mehr als 19 Millionen Menschen über 60 Jahre besitzen einen Fernseher. Das sind über 80 Prozent. Nach wie vor beliebt in dieser Altersgruppe sind auch Radio und Stereoanlage: In mehr als zwei Drittel aller Haushalte stehen ein oder mehrere Geräte. Rund 58 Prozent der Senioren hören täglich Radio, bei etwa jedem Fünften läuft es zwei Stunden oder mehr. Internetradio oder Streaming ist bei älteren Menschen eher eine Ausnahme. Nur 21 Prozent nutzen diese Angebote. Die große Mehrheit hört Musik nach wie vor über die klassischen Tonträger CD, Schallplatte und Kassette.

Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte erfreuen sich bei der Generation 60 plus nach wie vor großer Beliebtheit. Zwar sinkt der Anteil der Abonnenten von Tageszeitungen seit Jahren auch in dieser Altersgruppe kontinuierlich. Dennoch lag er 2019 bei knapp 61 Prozent. Das heißt, mehr als jeder zweite über 60-Jährige liest täglich Zeitung.

Neue Medien beliebter

Digitale Technologien werden auch bei älteren Menschen immer beliebter. Der große Digital-Schub blieb bisher jedoch aus, wie eine neue Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt. Daran hat auch die Corona-Krise nichts geändert. Nur wenige Senioren haben während der Ausgangsbeschränkungen im Frühjahr 2020 begonnen, neue Medien zu nutzen. Immerhin: Während im Januar 2020 noch viele Senioren skeptisch waren, ist der Anteil derer, die Digitalisierung als Chance sehen, im Juli desselben Jahres leicht gestiegen. Der Anteil der älteren Internetnutzer hat sich jedoch kaum verändert: Nach wie vor ist nur jeder Zweite ab 65 Jahren online.

Den größten Sprung bei der Beliebtheit von Online-Diensten hat die Videotelefonie gemacht: Hier ist der Anteil der Nutzer ab 65 Jahren um neun Prozentpunkte auf 40 Prozent gestiegen. Gut jeder dritte Online-Senior ist auch in sozialen Netzwerken unterwegs, allen voran auf Facebook.

ali

Schlagworte Internet | Senioren

Mediadaten

  • VdK-Mediadaten_2023.pdf (1,90 MB, PDF-Datei)

    Die VdK-Zeitung ist das Sprachrohr des Sozialverbands VdK Deutschland für seine über zwei Millionen Mitglieder und gehört zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Die VdK Zeitung wird jedem VdK-Mitglied 10 mal im Jahr per Post zugestellt. Auf diesen Seiten finden Sie die Leistungswerte unserer Verbandszeitung.

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2,2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.