Springen Sie direkt:
Heute befasst sich das Bundeskabinett mit dem Teilhabechancengesetz. Dazu äußert sich Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:
„Der VdK begrüßt, dass ein öffentlich geförderter Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose geschaffen werden soll. Das ist ein wichtiger Schritt, um die oft mit Langzeitarbeitslosigkeit einhergehende verfestigte Armut zu bekämpfen. Es muss aber sichergestellt werden, dass nicht neue Niedriglohnjobs entstehen, sondern die Betroffenen nach Tarif bezahlt werden. Wichtig ist, dass Personengruppen mit besonderem Förderbedarf, wie schwerbehinderte Langzeitarbeitslose, nicht an den Rand gedrängt werden. Der VdK fordert eine gesetzliche Regelung, die gewährleistet, dass die Arbeitgeber ein festes Kontingent der geförderten Arbeitsstellen für diese Personengruppe bereithalten müssen."
Lesen Sie mehr:
verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/statements/75344/gefoerderter_arbeitsmarkt_behinderte_langzeitarbeitslose_beruecksichtigen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.