15. März 2018
Statements

VdK: Politik muss die Situation von Frauen am Arbeitsmarkt verbessern

Aus Anlass aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamtes über die Lohnungleichheit von Frauen und Männern sowie des Equal Pay Day am 18. März 2018 äußert sich Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:

„Der VdK fordert, dass Frauen für die gleichen Tätigkeiten endlich den gleichen Lohn bekommen wie Männer. Die Lohndiskriminierung muss ein Ende haben. Denn die Schlechterstellung von Frauen während der Erwerbstätigkeitsphase hat zur Folge, dass sie überdurchschnittlich von Altersarmut betroffen sind. Die Lohndiskriminierung von Frauen muss auf unterschiedlichen Ebenen bekämpft werden. Zunächst muss das Entgelttransparenzgesetz zu einem echten Entgeltgleichheitsgesetz weiterentwickelt werden. Dadurch werden nicht nur die großen Arbeitgeber verbindlich verpflichtet, Lohnungleichheit aufgrund des Geschlechts abzuschaffen, sondern alle Arbeitgeber. Und Frauen sind durch ihre unbezahlte Sorgearbeit häufig von atypischer Beschäftigung und Niedriglohn betroffen. Alle Arbeitsmarktregelungen zur Eindämmung von prekärer Beschäftigung kommen somit besonders ihnen zu Gute. Zudem muss die Politik den Wiedereinstieg oder die Fortführung der Erwerbstätigkeit bei verstärkter familiärer Belastung durch kleine Kinder oder pflegebedürftige Angehörige mehr fördern.“

verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Schlagworte Frauen | Gerechtigkeit | Bezahlung | Arbeit

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin

Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410

presse@vdk.de

Mehr unter Presse-Kontakt

Abonnieren Sie unseren Presse-Newsletter und erhalten Sie unsere Pressemitteilungen und weitere Informationen über den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.