Springen Sie direkt:
Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verdienen vollbeschäftigte Fachkräfte in der Altenpflege 16 Prozent weniger als im Schnitt alle anderen Beschäftigten. Es gibt zudem ein großes Lohngefälle zwischen Kranken- und Altenpflege. Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, kommentiert dies wie folgt:
"Die Studie des IAB macht erneut deutlich: Fachkräfte und Helfer in der Altenpflege verdienen viel zu wenig für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit. Wir brauchen eine dieser Verantwortung angemessene Bezahlung, eine ausreichende Personalausstattung und Arbeitsbedingungen, die gute und zuverlässige Pflege ermöglichen. Die Pflege von Menschen ist kein Renditeobjekt für Investoren".
verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Schlagworte Altenpflege | Bezahlung | Löhne | Pflege
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
Mehr unter Presse-Kontakt
Abonnieren Sie unseren Presse-Newsletter und erhalten Sie unsere Pressemitteilungen und weitere Informationen über den Sozialverband VdK.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/statements/74340/vdk_fordert_angemessene_bezahlung_fuer_altenpflege-kraefte":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.