18. Dezember 2018
STATEMENT

Sozialverband VdK fordert bezahlbare und gute Hilfsmittel

Bundesgesundheitsminister Spahn will eine angemessene Versorgung von Patienten und Pflegebedürftigen mit Hilfsmitteln sicherstellen. Daher sollen die Ausschreibungen für Hilfsmittel enden, diese würden zu einem Preiskampf um das billigste Angebot führen. Stattdessen müssten die Kassen Rahmenverträge mit Heilmittelherstellern und -anbietern abschließen, in denen Qualitätsstandards verankert sind. Dieses Vorhaben kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:

„Der Sozialverband VdK fordert schon lange eine Verbesserung der Hilfsmittelversorgung für Patienten und Pflegebedürftige. Daher begrüßen wir den Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, die Ausschreibungen von Hilfsmitteln durch die gesetzlichen Krankenkassen zu beenden. Das ist ein längst fälliger Schritt.

Denn Ausschreibungen bedeuten für Patienten und Pflegebedürftige häufig mangelhafte Produkte, einen hohen bürokratischen Aufwand, mangelnde wohnortnahe Versorgung und die Bindung an einen Lieferanten, der versucht, Produkte an die Patienten zu verkaufen, für die sie draufzahlen müssen. Das darf nicht sein. Was Patienten und Pflegebedürftigen hingegen brauchen sind bezahlbare, qualitativ hochwertige Hilfsmittel, zu denen sie leichten Zugang haben und die ihrem Bedarf gerecht werden.“

Themenverwandte Beiträge:

STATEMENT
Verena Bentele, Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, am Rednerpult.
08.11.2018 - Die Beitragssatzerhöhung in der Pflegeversicherung löst die grundsätzlichen Finanzierungsprobleme in der Pflege nicht. Hier braucht es andere Konzepte. | weiter
08.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
Verena Bentele spricht in ein Mikrofon. Hinter ihr an der Wand ist groß das blaue VdK-Logo angebracht.
08.11.2018 - Der Barmer-Pflegereport zeigt, wie belastet pflegende Angehörige sind. Das muss sich ändern, findet der VdK, und fordert Reformen. | weiter
08.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Schlagworte Altenpflege | pflegebedürftig | Hilfsmittel | Heil- und Hilfsmittel

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.