3. Dezember 2018
STATEMENT

VdK kritisiert Vorschlag zur privaten Altersvorsorge mit Aktien

Die von Friedrich Merz angestoßene Diskussion um Aktien zur Absicherung privater Renten und deren mögliche steuerliche Begünstigung kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:

„Der Sozialverband VdK kritisiert die aktuell diskutierten Vorschläge zur steuerlichen Förderung der privaten Altersvorsorge mit Aktien. Die Erfahrungen mit der Riester-Förderung zeigen, dass gerade diejenigen, die am stärksten von Altersarmut bedroht sind, nicht privat vorsorgen können, weil ihnen schlicht das Geld fehlt. Von einer Förderung des Aktiensparens profitieren wieder nur diejenigen, die diese Förderung eigentlich nicht brauchen. Statt die private Altersvorsorge noch mehr zu fördern, braucht es dagegen eine Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung mit einem Rentenniveau, das dauerhaft bei 50 Prozent liegt. Die Renten müssen entsprechend den Löhnen steigen. Zudem muss die Rentenversicherung zu einer Erwerbstätigenversicherung ausgebaut werden, in die alle einbezahlen: Arbeitnehmer, Selbständige, Beamte und Politiker.“

Themenverwandte Beiträge:

PRESSEMITTEILUNG
Symbolfoto: Kleine Handwerker-Figürchen stehen auf einem winzigen Gerüst, malen in weißer Farbe das Wort "Rente" auf eine rote Wand.
08.11.2018 - Zur heutigen Verabschiedung des Rentenpaktes I im Bundestag fordert der VdK weitere rentenpolitische Verbesserungen, unter anderem für Erwerbsminderungsrentner. | weiter
08.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
Verena Bentele steht an einem Rednerpult und spricht ins Mikrofon. Hinter ihr erkennt man den VdK-Slogan "Soziale Spaltung stoppen!"
24.10.2018 - Die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage zeigt: Fast jeder 2. Antrag auf Erwerbsminderungsrente scheitert. Wir brauchen Reformen! | weiter
24.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.