19. Oktober 2018
STATEMENT

VdK unterstützt Kritik des Bundesrates am Rentenpakt I

Die Kritik des Bundesrates am Rentenpakt I der Bundesregierung kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, folgendermaßen:

"Der Sozialverband VdK unterstützt ausdrücklich die vom Bundesrat geforderten Nachbesserungen beim Rentenpakt I. Die Situation der derzeitigen Erwerbsminderungsrentner muss dringend verbessert werden. Von der Anhebung der Zurechnungszeit sollen entsprechend des Rentenpakts I der Bundesregierung nur die neuen Erwerbsminderungsrentner ab dem 1. Januar 2019 profitieren. Dies ist aus Sicht des VdK nicht akzeptabel und nicht vermittelbar.

Gerade die Erwerbsminderungsrentner, die unter den 2001 eingeführten Abschlägen von bis zu 10,8 Prozent leiden, brauchen einen Aufschlag auf ihre Rente. Auch die Kritik des Bundesrats an der Finanzierung der Mütterrente II teilt der VdK. Die rentenrechtliche Honorierung der Kindererziehung ist eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft und muss deshalb aus Steuermitteln von allen finanziert werden."

Themenverwandter Beitrag:

STATEMENT
Verena Bentele steht an einem Rednerpult und spricht ins Mikrofon. Hinter ihr erkennt man den VdK-Slogan "Soziale Spaltung stoppen!"
27.09.2018 - In der Rentenpolitik bewegt sich einiges. Aber es muss mehr passieren als die Bundesregierung plant. Wichtig sind in jedem Fall dauerhaft stabile Renten. | weiter
27.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Schlagworte Altersrente | Kritik | Rentenpakt | bundesrat | nachbesserungen

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.