1. Oktober 2018
STATEMENT

Gerechte Sozialpolitik ist Basis für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Nach einer aktuellen Bertelsmann-Studie ist etwa jeder dritte Wahlberechtigte in Deutschland populistisch eingestellt. Der Populismus nimmt der Studie nach besonders in der gesellschaftlichen Mitte zu. Diesen Befund kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:

„Die heute veröffentlichte Studie der Bertelsmann Stiftung macht deutlich, dass eine große Unzufriedenheit mit dem politischen Handeln herrscht. Wenn dem Trend zu zunehmenden populistischen Einstellungen durch mehr Gerechtigkeitsthemen entgegengewirkt werden kann - wie die Studien-Autoren schreiben - dann ist die Politik aufgefordert, endlich zu handeln.

Der Sozialverband VdK sieht sich in seinen Forderungen nach einer gerechten und wirkungsvollen Sozialpolitik bestätigt. Sie ist die Basis für gesellschaftlichen Zusammenhalt und sozialen Frieden im Land. Die Politik kann nur dann das Vertrauen der Bürger gewinnen, wenn sich diese auf eine ordentliche Rente im Alter, bezahlbaren Wohnraum und eine gute Pflege- und Gesundheitsversorgung verlassen können.

Wir brauchen einen starken Sozialstaat, der Kinder nicht in Armut aufwachsen lässt, sondern durch gute Bildung gleiche Voraussetzungen für alle schafft. Der VdK erteilt all denen eine Absage, die verschiedene soziale Gruppen gegeneinander ausspielen. Um die Gesellschaft und den Sozialstaat zu einen, braucht es vielmehr eine Umverteilung des Reichtums in Deutschland. Gerecht ist, wenn alle vom Wohlstand profitieren.“

Weitere interessante Beiträge:

STATEMENT
Verena Bentele steht an einem Rednerpult und spricht ins Mikrofon. Hinter ihr erkennt man den VdK-Slogan "Soziale Spaltung stoppen!"
27.09.2018 - In der Rentenpolitik bewegt sich einiges. Aber es muss mehr passieren als die Bundesregierung plant. Wichtig sind in jedem Fall dauerhaft stabile Renten. | weiter
27.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
Verena Bentele spricht in ein Mikrofon. Hinter ihr die die Flagge der Europäischen Union mit gelben Sternen auf blauem Grund zu erkennen.
25.09.2018 - Arbeitnehmer qualifizieren sich selten weiter. Das trifft besonders auf Geringverdiener zu. Dabei könnten sie besonders von Weiterbildung profitieren. | weiter
25.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Schlagworte Gesellschaft | Politik | Wahl | AfD | Bevölkerung

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.