10. September 2018
STATEMENT

Rentenversicherung zur Erwerbstätigenversicherung machen

Die Ideen von Bundesarbeitsminister Hubertus, neue Geldquellen für die Sozialversicherung zu erschließen, und dafür zum Beispiel Berufsgruppen in die Rentenversicherung einzubeziehen, die bisher nicht in die gesetzliche Rentenkasse einbezahlt haben, kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:

„Der Sozialverband VdK begrüßt sehr, dass Bundesarbeitsminister Hubertus Heil über neue Geldquellen zur Finanzierung der gesetzlichen Rente nachdenkt. Der Verband sieht sich in seiner Haltung bestätigt, dass die gesetzliche Rentenversicherung zu einer Erwerbstätigenversicherung ausgebaut werden muss. In eine solche sollen alle Erwerbstätigen einbezahlen, also auch Beamte und Politiker. Gleiches gilt für die Selbständigen, wobei der VdK die geplante Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Versorgungsarten ablehnt.

Die verpflichtende Einbeziehung aller Erwerbstätigen in die gesetzliche Rentenversicherung ist nicht nur ein wichtiger Schritt, um diese auf eine breitere Finanzierungsbasis zu stellen. Es ist auch ein Gebot der sozialen Gerechtigkeit. So ist es der Bevölkerung nicht vermittelbar, dass beispielsweise verbeamtete Lehrer eine deutlich bessere staatliche Absicherung im Alter erhalten als angestellte Lehrer. Hier besteht dringend Handlungsbedarf, um auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.“

Themenverwandte Beiträge:

PRESSEMITTEILUNG
Verena Bentele spricht in ein Mikrofon. Hinter ihr an der Wand ist groß das blaue VdK-Logo angebracht.
29.08.2018 - Viele der vorgeschlagenen Maßnahmen im Rentenpaket sind Schritte in die richtige Richtung. Der VdK fordert aber weitere konkrete Verbesserungen. | weiter
29.08.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
Symbolfoto: Kleine Münzstapel und das Wort "Rente"
27.08.2018 - Um künftig die Stabilität der Renten zu garantieren, braucht es nach Ansicht des VdK verschiedene Maßnahmen, etwa mehr Umverteilung von oben nach unten. | weiter
27.08.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Schlagworte Altersrente | Erwerbstätigkeit | Rentenversicherung

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.